Jürrens & Kollegen
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
    • Tools
    • Rechner
    • Downloads
    • Video-Tipps
  • Leistungen
    • Digitale Buchführung
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- und Unternehmensberatung
  • Jobs
  • Aktuelles
Seite wählen

Befreiung einer GmbH von der Pflicht zur elektronischen Übermittlung der Bilanz

von admin | Apr. 8, 2021 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Eine steuerlich nicht vertretene GmbH, die Jahresumsätze von ca. 60.000 € und jährliche Verluste von ca. 4.000 € erzielt, kann von der Pflicht zur elektronischen Übermittlung der Bilanz befreit werden, wenn die elektronische Übermittlung...

Verbesserungen der Überbrückungshilfe III

von admin | Apr. 7, 2021 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Unternehmen, die im Rahmen der Corona-Pandemie besonders schwer und über eine sehr lange Zeit von Schließungen betroffen sind, erhalten einen neuen zusätzlichen Eigenkapitalzuschuss. Darüber hinaus werden die Bedingungen der...

Warenspenden von Einzelhändlern an gemeinnützige Organisationen in der Corona-Krise

von admin | Apr. 6, 2021 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Das Bundesfinanzministerium (BMF) begünstigt Warenspenden von Einzelhändlern, die durch die Corona-Krise unmittelbar und nicht unerheblich negativ betroffen sind, an gemeinnützige Organisationen in umsatzsteuerlicher Hinsicht: Die Warenspenden werden...

Versorgungsfreibetrag für Angestellten einer Krankenkasse

von admin | Apr. 1, 2021 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

Der gesetzliche Versorgungsfreibetrag für Versorgungsbezüge wird nicht nur Beamten gewährt, sondern auch anderen Arbeitnehmern, denen von einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft eine lebenslange Altersversorgung auf der Grundlage des...

Steuerbefreiung für Sanierungsgewinne setzt Sanierungsabsicht und damit auch fremdnützige Motive voraus

von admin | März 31, 2021 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Die gesetzliche Steuerbefreiung für Sanierungsgewinne setzt u.a. eine Sanierungsabsicht des Gläubigers voraus, der auf seine Forderung verzichtet. Für die Sanierungsabsicht genügt es nicht, wenn der Gläubiger lediglich den Erlass seiner...

Finanzverwaltung: keine Steuerpflicht von Erstattungszinsen, wenn in sachlichem Zusammenhang auch Nachzahlungszinsen festgesetzt werden

von admin | März 30, 2021 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Das Bundesfinanzministerium (BMF) sieht auf Antrag von der Versteuerung von Erstattungszinsen, die für Steuererstattungen festgesetzt werden, ab, wenn die Steuererstattung auf einem Ereignis beruht, das zugleich Nachzahlungszinsen auslöst, die steuerlich...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
©2019 Jürrens & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • 0491 91999-0

  • info@juerrens-kollegen.de