von admin | Sep. 19, 2019 | Steuern, Steuern: Kapitalanleger
Zugeflossene Stückzinsen sind auch dann steuerpflichtig, wenn das Wertpapier vor dem 1.1.2009 erworben worden ist, also vor Einführung der Abgeltungsteuer. Sie gehören seit dem 1.1.2009 zum Veräußerungserlös des verkauften Wertpapieres. Hintergrund: Seit der...
von admin | Sep. 18, 2019 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Wird ein Kommanditist für die Steuerschulden der KG vom Finanzamt in Haftung genommen, kann er gegen die Höhe der zugrunde liegenden Steuerfestsetzung keine Einwendungen erheben, wenn er die KG im Finanzgerichtsverfahren gegen die Steuerfestsetzung als...
von admin | Sep. 17, 2019 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Sonderbetriebsausgaben, die im Jahr ihrer Entstehung und Bezahlung nicht gewinnmindernd gebucht werden, können nicht in einem Folgejahr gewinnmindernd erfasst werden. Dies gilt auch dann, wenn die Ausgaben aus Privatmitteln im Wege einer Einlage bezahlt wurden. Die...
von admin | Sep. 16, 2019 | Steuern, Steuern: Unternehmer
Der Bundesfinanzhof (BFH) ist sich nicht sicher, ob die Tätigkeit von Gutachtern, die die Pflegebedürftigkeit von Patienten im Auftrag des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung beurteilen, umsatzsteuerfrei ist. Das Gericht hat daher ein...
von admin | Sep. 13, 2019 | Steuern, Steuern: Unternehmer
Eine Gewinnminderung, die im Zusammenhang mit der Finanzierung einer ausländischen Konzerntochter eintritt, kann nach den Regelungen des Außensteuerrechts dem Einkommen wieder hinzugerechnet werden, wenn eine Besicherung der Darlehensforderung oder des...
von admin | Sep. 12, 2019 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Erzielt ein gemeinnütziger Verein, der im medizinischen Bereich tätig ist, Einnahmen aus der Vermietung von Standflächen bei einem von ihm veranstalteten medizinischen Kongress, gehören die Einnahmen zwar nicht zum gemeinnützigen Bereich. Es muss allerdings nur ein...