Jürrens & Kollegen
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
    • Tools
    • Rechner
    • Downloads
    • Video-Tipps
  • Leistungen
    • Digitale Buchführung
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- und Unternehmensberatung
  • Jobs
  • Aktuelles
Seite wählen

Erforderliche Rechnungsangaben im Textilgroßhandel

von admin | Jan 22, 2020 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Für den Vorsteuerabzug eines Textilgroßhändlers könnte es ausreichen, dass die Eingangsrechnungen lediglich Angaben wie „T-Shirt“, „Bluse“, „Kleid“ sowie die jeweilige Stückzahl und den Einzelpreis...

Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Pferdekutschen auf Nordseeinsel

von admin | Jan 21, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Unternehmer

Der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 % für Taxen kommt auch für Pferdekutschen in Betracht, wenn sie in einem Gebiet eingesetzt werden, in dem Kfz verboten sind, und wenn sie wie Taxen zur Personen- und Gepäckbeförderung eingesetzt...

Wirtschaftliche Eingliederung bei einer umsatzsteuerlichen Organschaft

von admin | Jan 21, 2020 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Die für eine umsatzsteuerliche Organschaft erforderliche wirtschaftliche Eingliederung wird nicht durch eine nicht unternehmerische Darlehensgewährung oder Bürgschaftsübernahme begründet. Die vermeintliche Organgesellschaft...

Vorsteueraufteilung bei Verzicht des Vermieters auf Steuerfreiheit

von admin | Jan 21, 2020 | Steuern, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter

Die Aufteilung von Vorsteuer aus dem Mietvertrag für Geschäftsräume, die sowohl für umsatzsteuerpflichtige als auch für umsatzsteuerfreie Umsätze genutzt werden, setzt voraus, dass der Verzicht des Vermieters auf die Umsatzsteuerfreiheit...

Vorsteuerabzug aus Mietereinbauten

von admin | Jan 16, 2020 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Ein Unternehmer, der in seinen gemieteten Geschäftsräumen Einbauten vornehmen lässt, kann aus den Handwerkerrechnungen den Vorsteuerabzug geltend machen, wenn er die Mietereinbauten an den Vermieter liefert, indem er schon zu Beginn des...

Rechtswidrige Pfändung nach Aufhebung des Durchsuchungsbeschlusses

von admin | Jan 14, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Eine Pfändung, die auf der Grundlage eines Durchsuchungsbeschlusses durchgeführt wird, wird rechtswidrig, wenn der Durchsuchungsbeschluss im Beschwerdeverfahren von der nächsthöheren Instanz aufgehoben wird. Dies folgt aus dem Grundsatz der...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
©2019 Jürrens & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • 0491 91999-0

  • info@juerrens-kollegen.de