Jürrens & Kollegen
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
    • Tools
    • Rechner
    • Downloads
    • Video-Tipps
  • Leistungen
    • Digitale Buchführung
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- und Unternehmensberatung
  • Jobs
  • Aktuelles
Seite wählen

Nur anteiliger Schuldzinsenabzug bei Darlehensaufnahme für Immobilie, die teilweise verkauft wird

von admin | Mai 14, 2020 | Steuern, Steuern: Vermieter

Nimmt ein Steuerpflichtiger ein Darlehen für die Herstellung eines Gebäudes mit mehreren Eigentumswohnungen auf, die zum Teil vermietet und zum Teil verkauft werden sollen, kann er die Darlehenszinsen nur anteilig abziehen, soweit das Darlehen nämlich...

Verlust aus entschädigungslosem Aktieneinzug steuerlich absetzbar

von admin | Mai 13, 2020 | Steuern, Steuern: Kapitalanleger

Der Verlust aus einem Aktienverlust im Rahmen eines Insolvenzplans, bei dem die Aktien ohne Entschädigung eingezogen werden und der Aktionär an der anschließenden Kapitalerhöhung nicht teilnehmen darf, ist steuerlich dem Grunde nach...

Abgekürzter Erhebungszeitraum bei der Gewerbesteuer bei Wechsel vom Gewerbe zur Verpachtung

von admin | Mai 12, 2020 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Fällt die Unternehmensidentität während des Jahres weg, weil z. B. aus einem produzierenden Unternehmen ein verpachtendes Unternehmen wird, besteht die Gewerbesteuerpflicht jeweils nur für einen abgekürzten Erhebungszeitraum, nämlich vom...

Keine erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Vermietung einer Tankstelle

von admin | Mai 8, 2020 | Steuern, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter

Die sog. erweiterte Gewerbesteuerkürzung ist einer GmbH, die ausschließlich ein mit einem Warenkaufhaus und mit einer Tankstelle bebautes Grundstück vermietet, nicht zu gewähren. Denn zur Tankstelle gehören verschiedene Betriebsvorrichtungen,...

Geldwerter Vorteil eines Arbeitnehmers bei Privatnutzung eines Dienstwagens

von admin | Mai 7, 2020 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Ein mit Bleistift geführter Taschenkalender stellt kein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch dar. Daher ist die Privatnutzungsmöglichkeit eines Dienstwagens zwingend nach der sog. 1 %-Methode mit 1 % des Bruttolistenpreises monatlich zu bewerten. Soweit...

Zahlung des Arbeitgebers für Werbung des Arbeitnehmers auf seinem Kfz-Nummernschild ist Arbeitslohn

von admin | Mai 6, 2020 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer

Die monatliche Zahlung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer für eine Werbung auf dem Rahmen des Nummernschilds des privaten Kfz des Arbeitnehmers stellt Arbeitslohn dar, wenn die Zahlung durch das Arbeitsverhältnis veranlasst ist. Dies ist etwa der Fall,...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
©2019 Jürrens & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • 0491 91999-0

  • info@juerrens-kollegen.de