Jürrens & Kollegen
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
    • Tools
    • Rechner
    • Downloads
    • Video-Tipps
  • Leistungen
    • Digitale Buchführung
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- und Unternehmensberatung
  • Jobs
  • Aktuelles
Seite wählen

Keine Berichtigung des Steuerbescheids zuungunsten des Steuerpflichtigen bei Nichtbeachtung der Prüfhinweise durch Finanzbeamten

von admin | Juni 22, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Das Finanzamt darf einen Steuerbescheid nicht zuungunsten des Steuerpflichtigen wegen einer sog. offenbaren Unrichtigkeit berichtigen, wenn der Steuerpflichtige seine Einkünfte vollständig erklärt hat, das Finanzamt beim Einscannen aber versehentlich...

Rückwirkende Rechnungsberichtigung kann sich auch zuungunsten des Rechnungsempfängers auswirken

von admin | Juni 19, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Unternehmer

Eine Rechnungsberichtigung wirkt auf das Jahr der ursprünglichen Rechnungsausstellung zurück. Dies gilt auch dann, wenn sich die Berichtigung zuungunsten des Rechnungsempfängers auswirkt, weil in der berichtigten Rechnung keine Umsatzsteuer mehr...

Umsetzung der Mehrwertsteuersenkung bei Preisangaben durch pauschale Rabatte

von admin | Juni 18, 2020 | Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Unternehmer

Händler und Anbieter von Dienstleistungen können für die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer von der bestehenden Ausnahmemöglichkeit des § 9 Absatz 2 Preisangabenverordnung (PAngV) Gebrauch machen und pauschale Rabatte an der Kasse...

Erbschaftsteuer: Prozesskosten für Klage wegen Rückgabeansprüchen des Erblassers als Nachlassverbindlichkeit abziehbar

von admin | Juni 17, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Der Erbe kann die Kosten für einen Prozess, in dem er Rückgabeansprüche des Erblassers vergeblich geltend gemacht hat, als Nachlassverbindlichkeit bei der Erbschaftsteuer abziehen. Es handelt sich um Aufwendungen zur Regelung des Nachlasses....

Kein ermäßigter Umsatzsteuersatz für Mitgliedschafts-Rabattkarte im Supermarkt

von admin | Juni 16, 2020 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Der Verkauf einer sog. Mitgliedschaft für einen Bio-Supermarkt, die für die Dauer der Mitgliedschaft einen Rabatt beim Einkauf ermöglicht, unterliegt dem regulären Umsatzsteuersatz von 19 %. Es kommt daher nicht darauf an, ob der Käufer die...

Verkauf von Waren aus den Niederlanden über Amazon in Luxemburg

von admin | Juni 16, 2020 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Verkauft ein niederländisches Unternehmen Waren an deutsche Privatkunden über die in Luxemburg ansässige Amazon-Servicegesellschaft und werden die Waren über Logistikzentren von Amazon geleitet und von dort aus an die privaten Kunden in Deutschland...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
©2019 Jürrens & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • 0491 91999-0

  • info@juerrens-kollegen.de