Jürrens & Kollegen
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
    • Tools
    • Rechner
    • Downloads
    • Video-Tipps
  • Leistungen
    • Digitale Buchführung
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- und Unternehmensberatung
  • Jobs
  • Aktuelles
Seite wählen

Gerüstbauer darf keine Rückstellung für Abbau und Rücktransport der Gerüste bilden

von admin | Juli 3, 2020 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Ein Gerüstbauer darf für seine vertragliche Verpflichtung, das Gerüst nach Abschluss der Bauarbeiten abzubauen und abzutransportieren, keine Rückstellung bilden. Denn diese vertragliche Verpflichtung wird durch sein eigenbetriebliches Interesse an...

Halbe Entfernungspauschale bei Hin- und Rückfahrt an unterschiedlichen Tagen

von admin | Juni 29, 2020 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

Fährt ein Arbeitnehmer an unterschiedlichen Tagen zur Arbeit hin und zurück, erhält er für die jeweilige einfache Fahrt nur die halbe Entfernungspauschale, d. h. nur 0,15 € pro Entfernungskilometer. Relevant wird dies, wenn der...

FAQ zur anstehenden Umsatzsteuersatzsenkung

von admin | Juni 26, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Unternehmer

Das BMF hat am 26.6.2020 einen Frage-Antwort-Katalog zu bevorstehenden USt-Senkung (Stand: 25.6.2020) veröffentlicht. Die FAQ-Liste soll Antworten auf wichtige Fragen zur Änderung der Umsatzsteuersätze geben.Hintergrund: Das zurzeit noch nicht...

Anfechtung eines Feststellungsbescheids über das Einlagekonto einer GmbH durch den GmbH-Gesellschafter

von admin | Juni 25, 2020 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat Zweifel, ob ein Gesellschafter einer GmbH den Bescheid über die Feststellung des Bestands des steuerlichen Einlagekontos anfechten kann. Wenn man dem Gesellschafter aber dieses Recht zugestehen würde, müsste er einen...

Vorsteuerabzug einer Holding aus Konzeptionskosten

von admin | Juni 24, 2020 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Eine Holding, die Beteiligungen hält, kann die Vorsteuer aus sog. Konzeptionskosten abziehen, wenn die Holding geschäftsführend tätig wird und hieraus gegenüber ihren Tochtergesellschaften Umsätze erzielt. Dabei ist zu prüfen, ob die...

Finanzverwaltung erkennt Vorsteuerabzug bei Umzugskostenerstattung durch Arbeitgeber an

von admin | Juni 23, 2020 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Unternehmer

Das Bundesfinanzministerium (BMF) erkennt den Vorsteuerabzug des Arbeitgebers aus Umzugskosten an, die der Arbeitgeber aus ganz überwiegendem betrieblichem Interesse übernimmt. Hintergrund: Ein Unternehmer ist zum Vorsteuerabzug berechtigt, soweit Leistungen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
©2019 Jürrens & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • 0491 91999-0

  • info@juerrens-kollegen.de