Jürrens & Kollegen
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
    • Tools
    • Rechner
    • Downloads
    • Video-Tipps
  • Leistungen
    • Digitale Buchführung
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- und Unternehmensberatung
  • Jobs
  • Aktuelles
Seite wählen

Förderung der Elektromobilität – höhere Kaufprämie für Elektro-Fahrzeuge

von admin | Juli 8, 2020 | Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Die geänderte Förderrichtlinie zur „Innovationsprämie“ wurde am 7.7.2020 im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 8.7.2020 in Kraft. Damit wird der staatliche Anteil für die Förderung von E-Autos verdoppelt. So erhalten...

Finanzverwaltung äußert sich zur Absenkung des Umsatzsteuersatzes

von admin | Juli 8, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Unternehmer

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat zur befristeten Senkung des Umsatzsteuersatzes ab dem 1.7.2020 Stellung genommen. Das Schreiben des BMF enthält zahlreiche Hinweise zur Anwendung des richtigen Umsatzsteuersatzes bei Anzahlungen, bei langfristigen...

Handhabung der Umsatzsteuersenkung in der Gastronomie

von admin | Juli 7, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Unternehmer

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat kürzlich zur Senkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie ab dem 1.7.2020 Stellung genommen. Dabei geht es um die Aufteilung von Pauschalpreisen, die sowohl für ermäßigt besteuerte Speisen als auch...

Erlass von Pfändungsverfügungen ohne Unterschrift

von admin | Juli 6, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter

Zwar dürfen Pfändungs- und Einziehungsverfügungen mithilfe der EDV erlassen werden, so dass eine Unterschrift nicht erforderlich ist. Allerdings muss die Behörde die Entscheidung über den Erlass der Pfändungs- und...

Gerüstbauer darf keine Rückstellung für Abbau und Rücktransport der Gerüste bilden

von admin | Juli 3, 2020 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Ein Gerüstbauer darf für seine vertragliche Verpflichtung, das Gerüst nach Abschluss der Bauarbeiten abzubauen und abzutransportieren, keine Rückstellung bilden. Denn diese vertragliche Verpflichtung wird durch sein eigenbetriebliches Interesse an...

Halbe Entfernungspauschale bei Hin- und Rückfahrt an unterschiedlichen Tagen

von admin | Juni 29, 2020 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

Fährt ein Arbeitnehmer an unterschiedlichen Tagen zur Arbeit hin und zurück, erhält er für die jeweilige einfache Fahrt nur die halbe Entfernungspauschale, d. h. nur 0,15 € pro Entfernungskilometer. Relevant wird dies, wenn der...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
©2019 Jürrens & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • 0491 91999-0

  • info@juerrens-kollegen.de