von admin | Okt 8, 2019 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Die bayerische Finanzverwaltung räumt den Unternehmen eine Übergangsfrist bis zum 30.9.2020 für die Umrüstung bzw. Anschaffung der elektronischen Registrierkassen auf Kassen mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung ein. Damit wird die gesetzliche...
von admin | Sep 30, 2019 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Für eine vom Bundeskartellamt angedrohte Geldbuße darf keine Rückstellung passiviert werden, wenn das Bundeskartellamt den aufgrund der Kartellabsprache erlangten wirtschaftlichen Vorteil nicht abschöpft. Es genügt nicht, dass das Bundeskartellamt pauschal von einem...
von admin | Sep 27, 2019 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter
Eine Enteignung kann nicht zu einem steuerpflichtigen Spekulationsgewinn führen. Hierfür fehlt es an einer willentlichen Veräußerung. Hintergrund: Ein steuerpflichtiger Spekulationsgewinn bei Immobilien entsteht bei einem Grundstück, wenn das Grundstück innerhalb von...
von admin | Sep 25, 2019 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Eine Gesellschaft, die nur aufgrund ihrer Rechtsform gewerbesteuerpflichtig ist, erhält keine sog. erweiterte Kürzung, wenn sie an einer gewerblich geprägten grundstücksverwaltenden Personengesellschaft beteiligt ist und damit gewerbliche Einkünfte erzielt....
von admin | Sep 24, 2019 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bejaht die Umsatzsteuerfreiheit für Leistungen eines Facharztes für klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik an ein Labor, das wiederum Laborleistungen an Ärzte und Kliniken erbringt. Die Umsatzsteuerfreiheit folgt hierbei nicht...
von admin | Sep 23, 2019 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Auch Kapitalgesellschaften außerhalb Deutschlands und außerhalb der EU können steuerfrei Einlagen der Gesellschafter zurückzahlen. Die gesetzliche Beschränkung nur auf deutsche Kapitalgesellschaften sowie auf Kapitalgesellschaften der EU gilt nicht, weil sie gegen den...