von admin | Okt 7, 2019 | Steuern, Steuern: Unternehmer
Das Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat September 2019 bekannt gegeben.Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2019 können Sie auf der Homepage des BMF abrufen.BMF, Schreiben v. 1.10.2019 – III C 3 – S 7329/19/10001...
von admin | Okt 4, 2019 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Unternehmer
Der Unternehmer kann gegen ein angekündigtes Auskunftsersuchen des Finanzamts gerichtlich vorgehen und auf Unterlassung klagen, damit das Auskunftsersuchen unterbleibt. Diese Klage hat aber nur dann Erfolg, wenn die Voraussetzungen für ein Auskunftsersuchen nicht...
von admin | Okt 2, 2019 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Unternehmer
Die Bildung eines Investitionsabzugsbetrags für die Anschaffung eines betrieblichen Kfz setzt voraus, dass das Kfz zu mindestens 90 % betrieblich genutzt wird. Der betriebliche Nutzungsumfang ist durch ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch nachzuweisen. Die sog. 1 %-Methode...
von admin | Okt 1, 2019 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler
Der Finanzausschuss des Bundestags hat einen Antrag der FDP-Fraktion, den Zinssatz für die Nachzahlungszinsen von 6 % jährlich auf 1/12 des Basis-Zinssatzes des Bürgerlichen Gesetzbuchs (mindestens aber 0,1 Prozent) monatlich zu senken, abgelehnt. Damit bleibt es bis...
von admin | Sep 30, 2019 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Für eine vom Bundeskartellamt angedrohte Geldbuße darf keine Rückstellung passiviert werden, wenn das Bundeskartellamt den aufgrund der Kartellabsprache erlangten wirtschaftlichen Vorteil nicht abschöpft. Es genügt nicht, dass das Bundeskartellamt pauschal von einem...
von admin | Sep 27, 2019 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter
Eine Enteignung kann nicht zu einem steuerpflichtigen Spekulationsgewinn führen. Hierfür fehlt es an einer willentlichen Veräußerung. Hintergrund: Ein steuerpflichtiger Spekulationsgewinn bei Immobilien entsteht bei einem Grundstück, wenn das Grundstück innerhalb von...