Aktuelles
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden in Steuer- und Rechtsthemen.
In unserer Rubrik "Aktuelles" finden Sie ständig aktualisierte Meldungen aus beiden Themenbereichen.
Alle Themen
Steuern
Recht
Reform der Grundsteuer beschlossen
Der Bundesrat hat am 8.11.2019 die Reform der Grundsteuer beschlossen. Damit kann das Gesetzespaket aus Grundgesetzänderung sowie Änderung des Grundsteuer- und Bewertungsrechtes wie geplant in Kraft treten: Ab 2025 erheben die Bundesländer die Grundsteuer dann nach den neuen Regeln.Mit der Reform ändert sich insbesondere die Bewertung der...
Gewerbesteuer | Hinzurechnung von Zinsen bei weitergeleitetem Darlehen
Leitet eine Muttergesellschaft ein Darlehen an ihre Tochtergesellschaft weiter, sind die von der Muttergesellschaft an die Bank entrichteten Zinsen ihrem Gewerbeertrag hinzuzurechnen. Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn es sich um einen sog. durchlaufenden Kredit handelt, der bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss.Hintergrund: Bei der...
Reform der Grunderwerbsteuer bei Anteilskäufen wird auf erstes Halbjahr 2020 verschoben
Die SPD-Bundestagsfraktion hat mitgeteilt, dass das Gesetzgebungsverfahren für die Reform der Grunderwerbsteuer bei Anteilskäufen an immobilienbesitzenden Gesellschaften verschoben und nicht zum 1.1.2020 in Kraft treten wird. Das Gesetzgebungsverfahren soll im ersten Halbjahr 2020 abgeschlossen werden. Hintergrund: Der Grunderwerbsteuer...
Margenbesteuerung bei Überlassung von Ferienwohnungen im eigenen Namen
Vermietet ein Unternehmer Ferienwohnungen im eigenen Namen, die er seinerseits von den unternehmerisch auftretenden Eigentümern angemietet hat, gilt für ihn die sog. Margenbesteuerung, so dass nur die Spanne zwischen Anmietungs- und Weitervermietungspreis der Umsatzsteuer unterliegt. Die Marge ist aber umsatzsteuerbar, auch wenn die Ferienwohnung...
Bauträger kann Mitteilung über Abtretung der Umsatzsteuer nicht anfechten
Teilt das Finanzamt einem Bauträger, der ursprünglich die Umsatzsteuer für den leistenden Bauunternehmer zu Unrecht abgeführt hat und nun aber eine Erstattung dieser Umsatzsteuer begehrt, mit, dass es sich den Anspruch des leistenden Bauunternehmers auf Bezahlung der Umsatzsteuer hat abtreten lassen, kann der Bauträger diese Mitteilung nicht...