Jürrens & Kollegen
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
    • Tools
    • Rechner
    • Downloads
    • Video-Tipps
  • Leistungen
    • Digitale Buchführung
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- und Unternehmensberatung
  • Jobs
  • Aktuelles
Seite wählen

Recht der Gemeinde auf Teilnahme an einer Außenprüfung

von admin | Jul 14, 2020 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Zwar darf eine Gemeinde als gewerbesteuerberechtigte Körperschaft keine Außenprüfung beim Unternehmer anordnen. Sie ist aber berechtigt, an einer vom Finanzamt angeordneten Außenprüfung teilzunehmen. Die Gemeinde kann ihr Teilnahmerecht...

Aufwendungen zur Beseitigung von Marder-Schäden

von admin | Jul 13, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Aufwendungen zur Beseitigung von Schäden durch Marderbefall sind keine außergewöhnliche Belastung. Dies hat das Finanzgericht Hamburg in einem Fall entschieden, in dem die Kläger nicht von Anfang an konsequent gegen den Marderbefall vorgegangen...

Beiträge des österreichischen Arbeitgebers in österreichische Vorsorgekasse ist Arbeitslohn

von admin | Jul 13, 2020 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

Zahlt ein österreichischer Arbeitgeber für seinen in Deutschland wohnhaften Arbeitnehmer Beiträge in eine österreichische betriebliche Vorsorgekasse, führt dies zu Arbeitslohn. Allerdings kann der Arbeitslohn steuerfrei sein, wenn die...

Auswirkung einer Investitionszulage und nicht abziehbarer Betriebsausgaben auf den Schuldzinsenabzug

von admin | Jul 10, 2020 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Ob Schuldzinsen unbeschränkt als Betriebsausgaben abziehbar sind, hängt u. a. von der Höhe des Gewinns ab. Der Gewinn wird durch eine steuerfreie Investitionszulage erhöht und durch nicht abziehbare Betriebsausgaben gemindert. Die...

Bundesfinanzhof ruft Europäischen Gerichtshof wegen der umsatzsteuerlichen Organschaft an

von admin | Jul 10, 2020 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat den Europäischen Gerichtshof (EuGH) angerufen, damit dieser klärt, ob die deutsche Regelung zur umsatzsteuerlichen Organschaft mit dem europäischen Mehrwertsteuerrecht vereinbar ist. Insbesondere geht es um die Frage, ob...

Abgrenzung zwischen Genussrechtsausschüttungen und Zinsen

von admin | Jul 9, 2020 | Steuern, Steuern: Kapitalanleger

Genussrechtsausschüttungen sind für eine Kapitalgesellschaft nur dann zu 95 % steuerfrei, wenn die Kapitalgesellschaft sowohl am Gewinn als auch am Liquidationserlös beteiligt ist. Die Beteiligung am Liquidationserlös setzt voraus, dass der...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
©2019 Jürrens & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • 0491 91999-0

  • info@juerrens-kollegen.de