von admin | Dez 19, 2019 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Unternehmer
Das Sächsische Staatsministerium der Finanzen informiert über steuerliche Neuregelungen zum Jahresbeginn 2020. So steigen u.a. der Grund- und der Kinderfreibetrag. Zudem gibt es neue Regeln für Arbeitnehmer und Existenzgründer.Hierzu führt das Sächsische...
von admin | Dez 18, 2019 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter
Bund und Länder haben sich am 18.12.2019 auf Änderungen am Klimapaket geeinigt. Hintergrund: Der Bundesrat hatte am 29.11.2019 den Vermittlungsausschuss zu dem vom Bundestag bereits verabschiedeten „Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht“...
von admin | Dez 18, 2019 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Erbschaftsteuer entsteht auch dann, wenn der Erbe zur Weitergabe des Erbes verpflichtet ist. Diese Verpflichtung ist nicht als Nachlassverbindlichkeit abziehbar, wenn die Verpflichtung in der Person des Erben begründet ist. Dies ist der Fall, wenn der Erbe ein Pfarrer...
von admin | Dez 16, 2019 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Unternehmer
Das Bundesfinanzministerium (BMF) veröffentlicht die für 2020 gültigen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich oder betrieblich veranlasste Auslandsreisen von Arbeitnehmern und Unternehmern. Hintergrund: Wird ein...
von admin | Dez 16, 2019 | Steuern, Steuern: Unternehmer
Der Unternehmer, der an den Rechnungsaussteller zu Unrecht Umsatzsteuer gezahlt hat, kann zwar einen Anspruch gegen das Finanzamt auf Erstattung dieser Umsatzsteuer haben, wenn der Rechnungsaussteller nicht mehr zahlungsfähig ist. Dieser sog. Direktanspruch gegen das...
von admin | Dez 13, 2019 | Steuern, Steuern: Unternehmer
Nimmt ein Unternehmer gegen Entschädigung eine Klage gegen einen Planfeststellungsbeschluss zurück, der seine betrieblichen Flächen betrifft, unterliegt die Entschädigung der Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer entsteht im Zeitpunkt der Klagerücknahme, es sei denn, der...