Aktuelles
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden in Steuer- und Rechtsthemen.
In unserer Rubrik "Aktuelles" finden Sie ständig aktualisierte Meldungen aus beiden Themenbereichen.
Alle Themen
Steuern
Recht
Corona-Krise: Finanzverwaltung erlaubt sofortigen pauschalen Verlustrücktrag in Höhe von 15 %
Das Bundesfinanzministerium (BMF) ermögicht Unternehmern, die von der Corona-Krise betroffen sind, die nachträgliche Herabsetzung der Vorauszahlungen zur Einkommen- oder Körperschaftsteuer für 2019 durch einen sog. pauschalen Verlustrücktrag in Höhe von 15 % der für 2019 erwarteten Einkünfte. Voraussetzung...
Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags bei unterlassener Hinzurechnung nach erfolgter Investition
Ein Investitionsabzugsbetrag ist im Veranlagungszeitraum seiner Bildung rückgängig zu machen, wenn die Investition, für die er gebildet worden ist, zwar durchgeführt worden ist, aber die nach dem Gesetz vorgesehene Hinzurechnung des Investitionsabzugsbetrags endgültig unterblieben ist.Hintergrund: Ein Unternehmer, der...
Coronavirus: Steuerbefreiung für Bonuszahlungen an Arbeitnehmer
Das Bundesfinanzministerium (BMF) sieht Beihilfen und Unterstützungsleistungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer bis zur Höhe von 1.500 € aufgrund der Corona-Krise als steuerfrei an, wenn die Beihilfen bzw. Unterstützungsleistungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gezahlt werden. Damit will das BMF vor...
Betriebsveranstaltung nur für Führungskräfte steuerlich nicht begünstigt
Eine betriebliche Jahresabschlussfeier, die nur für die angestellten Führungskräfte durchgeführt wird, ist steuerlich nicht begünstigt, da sie nicht allen Arbeitnehmern offensteht. Es ist daher weder der Freibetrag von 110 € pro Arbeitnehmer zu gewähren, noch darf der auf den einzelnen Teilnehmer entfallende...
Spekulationsgewinn bei Verkauf von Finaltickets für die Champions League
Der Gewinn aus dem Verkauf von zwei Eintrittskarten für ein Champions League-Finale ist steuerpflichtig. Es handelt sich um einen Spekulationsgewinn, wenn Kauf und Verkauf der Tickets innerhalb eines Jahres erfolgen. Hintergrund: Spekulationsgewinne sind steuerpflichtig. Ausgenommen sind selbstgenutzte Immobilien sowie Gegenstände des...