Aktuelles
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden in Steuer- und Rechtsthemen.
In unserer Rubrik "Aktuelles" finden Sie ständig aktualisierte Meldungen aus beiden Themenbereichen.
Alle Themen
Steuern
Recht
Vorsteuerberichtigung des Franchisenehmers bei Zufluss einer vom Franchisegeber weitergeleiteten Bonuszahlung
Ein Franchisenehmer, der eine bestimmte Marke unternehmerisch verkauft oder anbietet, muss seine Vorsteuer zu seinen Ungunsten berichtigen, wenn ihm von seinem Franchisegeber eine Bonuszahlung der Lieferanten des Franchisenehmers weitergeleitet wird, die der Franchisegeber zugunsten seiner Franchisenehmer ausgehandelt hat. Hintergrund: Die...
Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Neuerrichtung eines zu vermietenden Gebäudes
Die sog. erweiterte Gewerbesteuerkürzung ist einer Vermietungsgesellschaft zu gewähren, wenn nach dem Mietvertrag Betriebsvorrichtungen ausdrücklich nicht mitvermietet werden sollen, sondern die Kosten für die Herstellung der Betriebsvorrichtungen vom Mieter getragen werden sollen. Kommt es trotz dieser Vereinbarung dazu, dass...
Corona-Krise: Fristverlängerung für Lohnsteueranmeldungen möglich
Das Bundesfinanzministerium (BMF) gewährt auf Antrag eine Fristverlängerung von maxi-mal zwei Monaten für die Abgabe der monatlichen oder vierteljährlichen Lohnsteueranmel-dung. Voraussetzung hierfür ist, dass der Arbeitgeber oder der für die Lohnbuchhaltung oder Lohnsteueranmeldung Beauftragte nachweislich...
Corona-Krise: Finanzverwaltung erlaubt sofortigen pauschalen Verlustrücktrag in Höhe von 15 %
Das Bundesfinanzministerium (BMF) ermögicht Unternehmern, die von der Corona-Krise betroffen sind, die nachträgliche Herabsetzung der Vorauszahlungen zur Einkommen- oder Körperschaftsteuer für 2019 durch einen sog. pauschalen Verlustrücktrag in Höhe von 15 % der für 2019 erwarteten Einkünfte. Voraussetzung...
Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags bei unterlassener Hinzurechnung nach erfolgter Investition
Ein Investitionsabzugsbetrag ist im Veranlagungszeitraum seiner Bildung rückgängig zu machen, wenn die Investition, für die er gebildet worden ist, zwar durchgeführt worden ist, aber die nach dem Gesetz vorgesehene Hinzurechnung des Investitionsabzugsbetrags endgültig unterblieben ist.Hintergrund: Ein Unternehmer, der...