Aktuelles
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden in Steuer- und Rechtsthemen.
In unserer Rubrik "Aktuelles" finden Sie ständig aktualisierte Meldungen aus beiden Themenbereichen.
Alle Themen
Steuern
Recht
Widerlegung des Anscheinsbeweises der Privatnutzung eines betrieblichen Kfz
Der Anscheinsbeweis, dass ein betriebliches Kfz auch privat genutzt wird, kann dadurch widerlegt werden, dass der Unternehmer privat noch ein anderes Fahrzeug besitzt, dessen Status und Gebrauchswert mit dem des unternehmerischen Kfz vergleichbar ist. Ein älterer Mercedes Benz C 280 T (Baujahr 1997), der privat genutzt wird, ist mit einem...
Home-Office & Co. – neuer Corona-Ratgeber veröffentlicht
Die Bundesregierung weist auf ein neues Internetangebot der "Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)" hin. Das Angebot richtet sich an Beschäftigte, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Betriebsräte und soll Unternehmen und Beschäftigten in der Corona-Pandemie Orientierung geben.Hintergrund: Die Initiative...
Umsatzsteuer bei Erwerb landwirtschaftlicher Maschinen unter Einschaltung eines sog. Betriebsfonds
Werden Investitionen zugunsten der Mitglieder einer landwirtschaftlichen Verkaufsgenossenschaft durch die Genossenschaft getätigt und dem jeweiligen Mitglied sowie einem sog. Betriebsfonds, an dem die Mitglieder beteiligt sind, jeweils zur Hälfte in Rechnung gestellt, unterliegen sowohl die Zahlung des Mitglieds als auch die Zahlung des...
Gesetzgeber bereitet „Corona-Steuerhilfegesetz“ vor
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf für ein sog. Corona-Steuerhilfegesetz vorgelegt, das alsbald von Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden soll. Der Gesetzentwurf sieht steuerliche Erleichterungen für Gaststätten, für Arbeitnehmer, die Kurzarbeitergeld erhalten, sowie für Unternehmen, die umstrukturiert...
Umsatzgrenze für Kleinunternehmer im Jahr der ersten Vorbereitungshandlungen
Beginnt ein Unternehmer seine unternehmerische Tätigkeit in einem Jahr zunächst mit Vorbereitungshandlungen und erzielt er seine ersten Umsätze erst im Folgejahr, gilt die Umsatzgrenze für Kleinunternehmer von bislang 17.500 € im Jahr der Vorbereitungshandlungen; denn bereits mit den Vorbereitungshandlungen hat er sein...