von admin | Nov 3, 2020 | Steuern, Steuern: Unternehmer
Will der Unternehmer ein Bilanzierungswahlrecht in einer Überleitungsrechnung, in der die Handelsbilanz an das Steuerbilanzrecht angepasst wird, ändern, ist dies eine Bilanzänderung, weil die Überleitungsrechnung zur Bilanz gehört. Eine...
von admin | Nov 2, 2020 | Steuern, Steuern: Unternehmer
Gibt ein Unternehmer seine Tätigkeit auf und gehörte zu seinem Betriebsvermögen ein häusliches Arbeitszimmer, für das die gesetzliche Abzugsbeschränkung galt, ist bei der Ermittlung des Aufgabegewinns lediglich der Buchwert des...
von admin | Okt 29, 2020 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Unternehmer
Das Bundesministerium für Finanzen hat sich in einem Schreiben zur Steuerbefreiung des sog. „Corona-Zuschusses“ erneut geäußert. Das BMF-Schreiben v. 26.10.2020 ersetzt das BMF-Schreiben v. 9.4.2020.Hintergrund: Arbeitgeber können...
von admin | Okt 28, 2020 | Steuern, Steuern: Unternehmer
Eine Bilanzänderung, mit der steuerliche Bilanzierungswahlrechte geändert werden, ist nur im Zusammenhang mit einer Bilanzberichtigung zulässig, soweit aufgrund der Bilanzberichtigung der steuerliche Bilanzgewinn innerhalb der Bilanz berichtigt worden...
von admin | Okt 27, 2020 | Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Die Bundesregierung hat am 14.10.2020 die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2021 beschlossen. Die darin enthaltenen Werte sind noch nicht endgültig, der Bundesrat muss der Verordnung noch zustimmen.Mit der Verordnung werden die...
von admin | Okt 26, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Unternehmer
Die Teilnahme an einer mehrmonatigen beruflichen Bildungsmaßnahme in Vollzeit außerhalb eines Beschäftigungsverhältnisses begründet eine sog. erste Tätigkeitsstätte. Damit kann nur die Entfernungspauschale steuerlich geltend...