Jürrens & Kollegen
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
    • Tools
    • Rechner
    • Downloads
    • Video-Tipps
  • Leistungen
    • Digitale Buchführung
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- und Unternehmensberatung
  • Jobs
  • Aktuelles
Seite wählen

Bindungswirkung eines stattgebenden Urteils bei der Schenkungsteuer

von admin | Nov 17, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Gibt das Finanzgericht (FG) einer Klage des Steuerpflichtigen gegen einen Schenkungsteuerbescheid durch Urteil statt und führt es im Urteil aus, dass die vom Finanzamt berücksichtigte Schenkung weder für den im Bescheid genannten Zeitpunkt noch für...

Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe

von admin | Nov 16, 2020 | Steuern, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Unternehmer

Die Überbrückungshilfe II läuft derzeit noch bis zum 31.12.2020. Sie soll nun als Überbrückungshilfe III bis Ende Juni 2021 verlängert und erweitert werden. Dazu gehört auch die sogenannte „Neustarthilfe für...

Ausschluss der Abgeltungsteuer bei Darlehensgewährung an GmbH

von admin | Nov 16, 2020 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Zinsen aus einem Darlehen an eine GmbH, deren Alleingesellschafterin die Ehefrau des Darlehensgebers ist, unterliegen grundsätzlich der Abgeltungsteuer von 25 %. Die Abgeltungsteuer ist aber ausgeschlossen, wenn zwischen den Eheleuten ein Beherrschungs- oder...

Antrag auf Günstigerprüfung nach Änderungsbescheid mit niedrigerer Steuerfestsetzung zulässig

von admin | Nov 13, 2020 | Steuern, Steuern: Kapitalanleger

Ein Antrag auf Günstigerprüfung kann erstmals im Einspruchsverfahren gegen einen geänderten Einkommensteuerbescheid, der zu einer niedrigeren Steuer führt, gestellt werden, wenn erstmals der geänderte Bescheid Anlass für den Antrag auf...

Festsetzung der Erbschaftsteuer gegen unbekannte Erben

von admin | Nov 12, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Das Finanzamt darf die Erbschaftsteuer im Wege der Schätzung gegen unbekannte Erben festsetzen, wenn die Erben noch nicht bekannt sind und ein Nachlasspfleger bestellt worden ist. Die Schätzung ist aber erst dann zulässig, wenn der Nachlasspfleger...

Kein Abzug von Betriebsausgaben für Erststudium trotz Zusammenhangs mit späterer Erwerbstätigkeit

von admin | Nov 11, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Unternehmer

Aufgrund des gesetzlichen Abzugsverbots von Betriebsausgaben dürfen Kosten für ein Erststudium auch dann nicht abgezogen werden, wenn der Student bereits unternehmerisch tätig ist und das Studium diese Tätigkeit fördern soll. Bei einem...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
©2019 Jürrens & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • 0491 91999-0

  • info@juerrens-kollegen.de