Jürrens & Kollegen
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
    • Tools
    • Rechner
    • Downloads
    • Video-Tipps
  • Leistungen
    • Digitale Buchführung
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- und Unternehmensberatung
  • Jobs
  • Aktuelles
Seite wählen

Fremdvergleich bei geringfügiger Beschäftigung eines Ehegatten

von admin | März 24, 2021 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Unternehmer

Beschäftigt ein Steuerpflichtiger seinen Ehegatten im Rahmen eines geringfügigen Arbeitsverhältnisses, ist das Arbeitsverhältnis anzuerkennen, wenn es fremdüblich vereinbart und tatsächlich durchgeführt wird. Bei einem...

Prozessvergleich mit der Bank wegen Finanzierung einer „Schrottimmobilie“ ist nicht als Erstattung von Schuldzinsen anzusehen

von admin | März 23, 2021 | Steuern, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Vermieter

Schließt ein Vermieter mit der Bank, die ihm eine sog. Schrottimmobilie finanziert, einen Vergleich, nach dem die Bank einen Teil der ausstehenden Darlehensschuld nicht mehr zurückfordert, stellt dies keine Erstattung der bisher entrichteten Schuldzinsen...

Verlust aus Veräußerung wertloser Aktien zu niedrigem Kaufpreis steuerlich absetzbar

von admin | März 22, 2021 | Steuern, Steuern: Kapitalanleger

Veräußert ein Aktionär seine wertlos gewordenen Aktien zu einem Kaufpreis von 10 € und erwirbt er im Gegenzug vom Käufer wertlose Aktien, führt der hieraus entstehende Verlust zu einem Verlust aus Kapitalvermögen. Die...

Gewerbesteuerlicher Freibetrag bei unterjähriger Gründung einer GmbH & atypisch Still

von admin | März 19, 2021 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Beteiligt sich an einer GmbH ein atypisch stiller Gesellschafter im Laufe des Jahres, wird der gewerbesteuerliche Freibetrag von 24.500 € in voller Höhe für die GmbH & atypisch Still gewährt. Allerdings wird für den Zeitraum vor der...

Untergang des gewerbesteuerlichen Fehlbetrags bei Ausscheiden einer Kommandit-GmbH aus KG

von admin | März 17, 2021 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Scheidet eine GmbH, die Kommanditistin einer KG ist, infolge einer Abspaltung aus der KG aus, geht damit auch ein gewerbesteuerlicher Fehlbetrag der KG im Umfang der Beteiligungsquote der GmbH unter und kann nicht mehr mit künftigen Gewinnen der KG verrechnet...

Aufrechnung des Anwalts mit Fremdgeld führt zur Betriebseinnahme

von admin | März 16, 2021 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Zwar führt sog. Fremdgeld, das ein Anwalt für seinen Mandanten von der gegnerischen Partei erhält, nicht zu einer Gewinnerhöhung beim Anwalt, weil es sich bei dem Fremdgeld um einen durchlaufenden Posten im Rahmen der...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
©2019 Jürrens & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • 0491 91999-0

  • info@juerrens-kollegen.de