Jürrens & Kollegen
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
    • Tools
    • Rechner
    • Downloads
    • Video-Tipps
  • Leistungen
    • Digitale Buchführung
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- und Unternehmensberatung
  • Jobs
  • Aktuelles
Seite wählen

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Mai 2021

von admin | Jun 2, 2021 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Mai 2021 bekannt gegeben.Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2021 können Sie auf der Homepage des BMF abrufen.BMF, Schreiben v. 1.6.2021 – III C 3 – S...

Längere Investitionsfrist beim Investitionsabzugsbetrag geplant

von admin | Jun 1, 2021 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Für Steuerpflichtige, die im Jahr 2017 bzw. 2018 einen gewinnmindernden Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG gebildet haben, wird sich nach derzeitigem Stand die Investitionsfrist auf 5 bzw. 4 Jahre für die geplante Anschaffung oder Herstellung...

Verlängerung der Steuererklärungsfrist geplant

von admin | Mai 31, 2021 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2020 wird aller Voraussicht nach um drei Monate verlängert. Dies sieht ein Gesetzentwurf vor, der in Kürze verabschiedet werden soll. Danach soll die Steuererklärungsfrist u. a. für...

Grunderwerbsteuer: Bemessungsgrundlage bei Gesellschafterwechsel bei geplanter Bebauung

von admin | Mai 28, 2021 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer

Ändert sich bei einer grundbesitzenden Personengesellschaft der Gesellschafterbestand innerhalb von fünf Jahren zu mindestens 95 %, entsteht Grunderwerbsteuer. Steht im Zeitpunkt des Gesellschafterwechsels bereits die Bebauung des bislang unbebauten...

Folgen missglückter Lohnsteuerpauschalierung für den Arbeitnehmer

von admin | Mai 27, 2021 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

Pauschaliert der Arbeitgeber die Lohnsteuer für einen Teil des Gehalts, obwohl die Voraussetzungen für eine Pauschalierung nicht vorliegen, muss der Arbeitnehmer diesen Gehaltsteil selbst versteuern. Auf die sich danach ergebende Einkommensteuer wird die...

Ermittlung der ortsüblichen Miete grundsätzlich anhand des Mietspiegels

von admin | Mai 26, 2021 | Steuern, Steuern: Vermieter

Die ortsübliche Miete, die für die Prüfung des Werbungskostenabzugs bei den Vermietungseinkünften wichtig ist, ist vorrangig auf der Basis des örtlichen Mietspiegels zu ermitteln. Gibt es keinen Mietspiegel oder ist er nicht verwendbar, kann...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
©2019 Jürrens & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • 0491 91999-0

  • info@juerrens-kollegen.de