von admin | Sep. 27, 2021 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer
Eine für die Entlastung von Kapitalertragsteuer erforderliche unmittelbare Beteiligung einer Muttergesellschaft an der ausschüttenden Tochtergesellschaft besteht auch dann, wenn die Muttergesellschaft über eine vermögensverwaltende...
von admin | Aug. 18, 2021 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Kapitalanleger
Hängt die Wirksamkeit eines vor Ablauf der zehnjährigen Spekulationsfrist geschlossenen Verkaufsvertrags über eine Immobilie von der Erteilung einer öffentlich-rechtlichen Genehmigung ab, ist die Steuerpflicht zu bejahen, wenn die Genehmigung zwar...
von admin | Aug. 4, 2021 | Steuern, Steuern: Kapitalanleger
Ein Steuerbescheid, in dem Kapitaleinkünfte im Rahmen einer sog. Günstigerprüfung berücksichtigt worden sind, kann bei Nacherklärung weiterer Kapitaleinkünfte nicht mehr geändert werden, wenn zugleich einbehaltene Steuern angerechnet...
von admin | Juli 5, 2021 | Steuern, Steuern: Kapitalanleger
Der Ausfall einer zum Privatvermögen und ab dem 1.1.2009 begründeten Darlehensforderung führt zu einem steuerlich zu berücksichtigenden Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen. Der Zeitpunkt der steuerlichen Berücksichtigung...
von admin | Juli 2, 2021 | Steuern, Steuern: Kapitalanleger
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) angerufen, weil er die Beschränkung der Verlustverrechnung für Verluste aus Aktienverkäufen für verfassungswidrig hält. Im Gegensatz zu anderen Verlusten aus...
von admin | Juni 22, 2021 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Kapitalanleger
Veräußert ein Arbeitnehmer eine Managementbeteiligung an seiner Arbeitgeberin, die in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft geführt wird, handelt es sich bei dem Veräußerungserlös nicht um Arbeitslohn, sondern um...