von admin | Jan 24, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Unternehmer
Freifahrtscheine der Deutschen Bahn für ehemalige Mitarbeiter sind zwar steuerpflichtig, wenn der ehemalige Arbeitnehmer sie erhält; es ist jedoch der Rabattfreibetrag in Höhe von 1.080 € zu gewähren, so dass nur der übersteigende...
von admin | Jan 10, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter
Dass Aufwendungen für eine erstmalige Berufsausbildung oder für ein Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung vermittelt, nicht als Werbungskosten abgesetzt werden können, verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Dies hat das...
von admin | Jan 6, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter
Zu Jahresbeginn gibt es zahlreiche gesetzliche Änderungen, die sich auf den Alltag der Bürger sowie der Unternehmen auswirken. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.Im Einzelnen geht das BMF auf folgende...
von admin | Dez 19, 2019 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Unternehmer
Das Sächsische Staatsministerium der Finanzen informiert über steuerliche Neuregelungen zum Jahresbeginn 2020. So steigen u.a. der Grund- und der Kinderfreibetrag. Zudem gibt es neue Regeln für Arbeitnehmer und Existenzgründer.Hierzu führt das Sächsische...
von admin | Dez 18, 2019 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Kapitalanleger, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter
Bund und Länder haben sich am 18.12.2019 auf Änderungen am Klimapaket geeinigt. Hintergrund: Der Bundesrat hatte am 29.11.2019 den Vermittlungsausschuss zu dem vom Bundestag bereits verabschiedeten „Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht“...
von admin | Dez 18, 2019 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Erbschaftsteuer entsteht auch dann, wenn der Erbe zur Weitergabe des Erbes verpflichtet ist. Diese Verpflichtung ist nicht als Nachlassverbindlichkeit abziehbar, wenn die Verpflichtung in der Person des Erben begründet ist. Dies ist der Fall, wenn der Erbe ein Pfarrer...