Jürrens & Kollegen
  • Start
  • Aktuelles
  • Aktuelles – Recht
  • Aktuelles – Steuern
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Grundsteuerreform
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt & Anfahrt
  • Leistungen
  • Rechner
  • Startseite
  • Tools
  • Über uns
    • Dietmar Jürrens
    • Stephan Klötzner
  • Video-Tipps
  • Aktuelles
    • Recht
    • Recht: Alle
    • Recht: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
    • Recht: Gesetzgebung
    • Steuern
    • Steuern: Alle Steuerzahler
    • Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
    • Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
    • Steuern: Gesetzgebung
    • Steuern: Kapitalanleger
    • Steuern: Unternehmer
    • Steuern: Vermieter
  • Karriere
Seite wählen

Anfechtung einer Zinsfestsetzung mit fehlerhaftem Zinslauf

von admin | Apr 28, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Der Steuerpflichtige muss eine Zinsfestsetzung, der ein fehlerhafter Zinslauf zugrunde gelegt worden ist, mit einem Einspruch anfechten. Es genügt nicht, dass er die Einkommensteuerfestsetzung angreift. Unterlässt er die Einlegung eines Einspruchs, kann die...

Vorsteuer bei Reparatur eines Dachs mit Photovoltaikanlage

von admin | Apr 26, 2023 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Ein Unternehmer, der eine Photovoltaikanlage betreibt und die Anlage in vollem Umfang seinem Unternehmen zugeordnet hat, kann die Vorsteuer aus der Reparatur des Dachs, auf dem die Anlage installiert worden ist, in vollem Umfang abziehen, wenn das Dach bei der Montage...

Keine gesetzliche Zugangsvermutung eines Bescheids bei nicht täglicher Postzustellung

von admin | Apr 25, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Unternehmer

Nutzt das Finanzamt für die Bekanntgabe von Bescheiden einen privaten Postdienstleister, der nur an fünf Tagen in der Woche die Post zustellt, greift die gesetzliche Zugangsvermutung nicht, nach der ein Bescheid am dritten Tage nach der Aufgabe zur Post als bekannt...

Höhe der Säumniszuschläge ist verfassungsgemäß

von admin | Apr 24, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Unternehmer

Der Bundesfinanzhof (BFH) hält die Höhe der Säumniszuschläge, die sich auf monatlich 1 % bzw. jährlich 12 % belaufen, für verfassungsgemäß. Die Gründe, die bei Nachzahlungszinsen auf Steuernachzahlungen dazu führten, dass ein Zinssatz von 6 % für Verzinsungszeiträume...

Umsatzsteuerbarkeit von sog. Innenumsätzen bei einer Organschaft

von admin | Apr 21, 2023 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) muss entscheiden, ob Leistungen einer Organgesellschaft an einen Organträger im Rahmen einer umsatzsteuerlichen Organschaft wie bislang nicht umsatzsteuerbar sind oder aber entgegen der bisherigen Praxis der Umsatzsteuer unterliegen....

Finanzielle Eingliederung bei umsatzsteuerlicher Organschaft

von admin | Apr 19, 2023 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Die finanzielle Eingliederung, die für eine umsatzsteuerliche Organschaft erforderlich ist, kann nicht nur durch eine Stimmenrechtsmehrheit des Organträgers bei der Organgesellschaft erreicht werden, sondern auch durch Stimmenrechte im Umfang von nur 50 %, wenn der...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
©2019 Jürrens & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • 0491 91999-0

  • info@juerrens-kollegen.de