von admin | Jul 13, 2020 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Zahlt ein österreichischer Arbeitgeber für seinen in Deutschland wohnhaften Arbeitnehmer Beiträge in eine österreichische betriebliche Vorsorgekasse, führt dies zu Arbeitslohn. Allerdings kann der Arbeitslohn steuerfrei sein, wenn die...
von admin | Jul 10, 2020 | Steuern, Steuern: Unternehmer
Ob Schuldzinsen unbeschränkt als Betriebsausgaben abziehbar sind, hängt u. a. von der Höhe des Gewinns ab. Der Gewinn wird durch eine steuerfreie Investitionszulage erhöht und durch nicht abziehbare Betriebsausgaben gemindert. Die...
von admin | Jul 10, 2020 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat den Europäischen Gerichtshof (EuGH) angerufen, damit dieser klärt, ob die deutsche Regelung zur umsatzsteuerlichen Organschaft mit dem europäischen Mehrwertsteuerrecht vereinbar ist. Insbesondere geht es um die Frage, ob...
von admin | Jul 9, 2020 | Steuern, Steuern: Kapitalanleger
Genussrechtsausschüttungen sind für eine Kapitalgesellschaft nur dann zu 95 % steuerfrei, wenn die Kapitalgesellschaft sowohl am Gewinn als auch am Liquidationserlös beteiligt ist. Die Beteiligung am Liquidationserlös setzt voraus, dass der...
von admin | Jul 9, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler
Das Finanzgericht Münster (FG) sieht in einem Eilverfahren die Höhe der Säumniszuschläge von 12 % pro Jahr bzw. 1 % pro Monat als verfassungsgemäß an. Zwar können Säumniszuschläge auch einen Zinsanteil enthalten, so dass...
von admin | Jul 8, 2020 | Recht, Recht: Alle, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler
Die geänderte Förderrichtlinie zur „Innovationsprämie“ wurde am 7.7.2020 im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 8.7.2020 in Kraft. Damit wird der staatliche Anteil für die Förderung von E-Autos verdoppelt. So erhalten...