Aktuelles
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden in Steuer- und Rechtsthemen.
In unserer Rubrik "Aktuelles" finden Sie ständig aktualisierte Meldungen aus beiden Themenbereichen.
Alle Themen
Steuern
Recht
Unbelegte Brötchen und Kaffee sind kein steuerpflichtiges Frühstück
Die Bereitstellung unbelegter Brötchen zusammen mit Kaffee und Tee während bezahlter Arbeitspausen durch den Arbeitgeber führt beim Arbeitnehmer nicht zu steuerpflichtigem Arbeitslohn. Dies gilt auch dann, wenn es sich um hochwertige Brötchen wie Laugen-, Käse-, Schoko- oder Rosinenbrötchen handelt. Hintergrund: Zum steuerpflichtigen Arbeitslohn...
Steuerpflicht von Stückzinsen bei Wertpapieren, die vor dem 1.1.2009 erworben wurden
Zugeflossene Stückzinsen sind auch dann steuerpflichtig, wenn das Wertpapier vor dem 1.1.2009 erworben worden ist, also vor Einführung der Abgeltungsteuer. Sie gehören seit dem 1.1.2009 zum Veräußerungserlös des verkauften Wertpapieres. Hintergrund: Seit der Einführung der Abgeltungsteuer zum 1.1.2009 werden auch Gewinne aus der Veräußerung von...
Ausschluss der Einwendungen eines haftenden Kommanditisten
Wird ein Kommanditist für die Steuerschulden der KG vom Finanzamt in Haftung genommen, kann er gegen die Höhe der zugrunde liegenden Steuerfestsetzung keine Einwendungen erheben, wenn er die KG im Finanzgerichtsverfahren gegen die Steuerfestsetzung als Bevollmächtigter vertreten hat. Er muss dann die Steuerfestsetzung im Haftungsverfahren gegen...
Sonderbetriebsausgaben nicht im Folgejahr nachholbar
Sonderbetriebsausgaben, die im Jahr ihrer Entstehung und Bezahlung nicht gewinnmindernd gebucht werden, können nicht in einem Folgejahr gewinnmindernd erfasst werden. Dies gilt auch dann, wenn die Ausgaben aus Privatmitteln im Wege einer Einlage bezahlt wurden. Die Einlage kann nicht im Wege des sog. Bilanzenzusammenhangs nachgeholt werden....
Umsatzsteuerfreiheit für Gutachten zur Pflegebedürftigkeit
Der Bundesfinanzhof (BFH) ist sich nicht sicher, ob die Tätigkeit von Gutachtern, die die Pflegebedürftigkeit von Patienten im Auftrag des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung beurteilen, umsatzsteuerfrei ist. Das Gericht hat daher ein Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gerichtet. Dem BFH zufolge ist zwar...