Aktuelles
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden in Steuer- und Rechtsthemen.
In unserer Rubrik "Aktuelles" finden Sie ständig aktualisierte Meldungen aus beiden Themenbereichen.
Alle Themen
Steuern
Recht
Namensverwertungsrecht kann in einen Betrieb eingelegt werden
Der Teil des Namensrechts, der kommerzialisiert werden kann, ist ein Wirtschaftsgut und kann daher in einen Betrieb eingelegt und grundsätzlich abgeschrieben werden. Die Einlage erfolgt mit dem Teilwert, der davon abhängt, wie bekannt und populär der Namensträger ist. Hintergrund: Prominente schließen mitunter Lizenzverträge mit Gesellschaften...
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Oktober 2019)
Das Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Oktober 2019 bekannt gegeben.Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2019 können Sie auf der Homepage des BMF abrufen.BMF, Schreiben v. 1.11.2019 - III C 3 - S 7329/19/10001 :001 (2019/0950806); NWB
Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung
Der Bundestag hat am 7.11.2019 das "Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung" in 2./3. Lesung beschlossen. Stimmt der Bundesrat am 29.11.2019 dem Vorhaben zu, steht der Forschungszulage ab dem 1.1.2020 nichts mehr im Wege.Die Kernelemente des Gesetzes:Alle Arten von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben grundsätzlich...
Bürokratieentlastung beschlossen
Zwei Wochen nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat am 8.11.2019 dem sog. Dritten Bürokratieentlastungsgesetz zugestimmt. Die darin enthaltenen Maßnahmen sollen Wirtschaft, Bürgerinnen und Bürgern sowie Verwaltung zu Gute kommen. Entwurf für ein "Drittes Bürokratieentlastungsgesetz“ beschlossen.Mit dem neuen Gesetz wird u. a. eine elektronische...
Reform der Grundsteuer beschlossen
Der Bundesrat hat am 8.11.2019 die Reform der Grundsteuer beschlossen. Damit kann das Gesetzespaket aus Grundgesetzänderung sowie Änderung des Grundsteuer- und Bewertungsrechtes wie geplant in Kraft treten: Ab 2025 erheben die Bundesländer die Grundsteuer dann nach den neuen Regeln.Mit der Reform ändert sich insbesondere die Bewertung der...