Aktuelles
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden in Steuer- und Rechtsthemen.
In unserer Rubrik "Aktuelles" finden Sie ständig aktualisierte Meldungen aus beiden Themenbereichen.
Alle Themen
Steuern
Recht
Senkung des Umsatzsteuersatzes für Fahrten mit der Deutschen Bahn ab 1.1.2020
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat jüngst zur Senkung des Umsatzsteuersatzes für Bahnfahrten ab 1.1.2020 Stellung genommen.Hintergrund: Bislang betrug der Umsatzsteuersatz für Fahrten mit der Deutschen Bahn im Fernverkehr 19 %. Mit Wirkung zum 1.1.2020 hat der Gesetzgeber den Umsatzsteuersatz im innerdeutschen Fernverkehr auf 7...
Entstehung der Erbschaftsteuer bei Erforderlichkeit einer Annahmeerklärung
Auch wenn für die Erbschaft nach ausländischem Erbrecht eine Annahmeerklärung des Erben erforderlich ist, so entsteht die deutsche Erbschaftsteuer gleichwohl im Todeszeitpunkt, also unabhängig von der erst später erklärten Annahme der Erbschaft. Dementsprechend richtet sich auch der Wert des Erbes nach den...
Antrag auf Feststellung eines fortführungsgebundenen Verlustvortrags in der berichtigten Steuererklärung
Ein Antrag auf Feststellung eines fortführungsgebundenen Verlustvortrags, durch den ein Verlustuntergang bei Kapitalgesellschaften verhindert werden kann, kann auch noch durch Abgabe einer berichtigten Körperschaftsteuererklärung gestellt werden, z.B. im Einspruchsverfahren. Es ist nicht erforderlich, dass der Antrag in der zuerst...
Niedrigerer Solidaritätszuschlag für gewerbliche Einkünfte verfassungsgemäß
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat eine weitere Entscheidung zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags bei Steuerpflichtigen, die keine gewerblichen Einkünfte erzielen, veröffentlicht. Danach ist es verfassungsgemäß, dass der Solidaritätszuschlag für Gewerbetreibende, die Gewerbesteuer zahlen,...
Abschreibung von Darlehen und unentgeltliche Übertragung von Wirtschaftsgütern auf ausländische Tochtergesellschaft
Die Abschreibung eines unbesicherten Darlehens, das einer ausländischen Tochtergesellschaft gewährt wurde, kann wegen fehlender Fremdüblichkeit außerbilanziell hinzugerechnet werden, so dass die Abschreibung das Einkommen der Muttergesellschaft nicht mindert. Außerdem kann die Gewinnminderung, die aufgrund der...
