Aktuelles
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden in Steuer- und Rechtsthemen.
In unserer Rubrik "Aktuelles" finden Sie ständig aktualisierte Meldungen aus beiden Themenbereichen.
Alle Themen
Steuern
Recht
Hinterziehungszinsen bei unterlassener Anzeige über Schenkung
Unterlässt der Beschenkte vorsätzlich eine Anzeige über die an ihn erfolgte Schenkung, sind gegen ihn Hinterziehungszinsen festzusetzen. Der Zinslauf für die Hinterziehungszinsen beginnt mit dem Tag, an dem das Finanzamt bei erfolgter Anzeige der Schenkung und Abgabe der Schenkungsteuererklärung die Schenkungsteuer...
Coronavirus: Bis zu 4.000 € Beratungskosten ohne Eigenanteil für KMU und Freiberufler
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) fördert ab sofort Beratungen für Corona-betroffene kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich Freiberufler bis zu einem Beratungswert von 4.000 € ohne Eigenanteil. Die verbesserten Förderkonditionen für die Inanspruchnahme professioneller Beratungsleistungen traten...
Geldwerter Vorteil bei verbilligtem Kfz-Verkauf an Arbeitnehmer ohne Kfz-Überführung
Können Arbeitnehmer eines Kfz-Herstellers verbilligt Neuwagen erwerben und diese im Versandzentrum oder im Werk abholen, so gehört zum Arbeitslohn nur die Preisdifferenz aus dem verbilligten Erwerb, nicht aber ein Vorteil aus einer Überführungsleistung; denn eine Überführung ist tatsächlich nicht erfolgt....
Coronavirus: Zulagen für Beschäftige bis 1500 € steuerfrei
In der Corona-Krise werden Sonderzahlungen für Beschäftigte bis zu einem Betrag von 1.500 € im Jahr 2020 steuer- und sozialversicherungsfrei gestellt. Dies teilte das BMF am 3.4.2020 mit.Arbeitgeber können ihren Beschäftigten nun Beihilfen und Unterstützungen bis zu einem Betrag von 1.500 € steuerfrei auszahlen...
Coronavirus: KfW-Schnellkredit für den Mittelstand
Auf Basis des am 3.4.2020 von der EU-Kommission veröffentlichten angepassten Beihilfenrahmens (sog. Temporary Framework) hat die Bundesregierung umfassende KfW-Schnellkredite für den Mittelstand eingeführt. Hierauf machen aktuell das Bundesfinanzministerium (BMF) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)...
