Aktuelles
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden in Steuer- und Rechtsthemen.
In unserer Rubrik "Aktuelles" finden Sie ständig aktualisierte Meldungen aus beiden Themenbereichen.
Alle Themen
Steuern
Recht
Finanzverwaltung erkennt Vorsteuerabzug bei Umzugskostenerstattung durch Arbeitgeber an
Das Bundesfinanzministerium (BMF) erkennt den Vorsteuerabzug des Arbeitgebers aus Umzugskosten an, die der Arbeitgeber aus ganz überwiegendem betrieblichem Interesse übernimmt. Hintergrund: Ein Unternehmer ist zum Vorsteuerabzug berechtigt, soweit Leistungen für sein Unternehmen erbracht werden und eine ordnungsgemäße...
Keine Berichtigung des Steuerbescheids zuungunsten des Steuerpflichtigen bei Nichtbeachtung der Prüfhinweise durch Finanzbeamten
Das Finanzamt darf einen Steuerbescheid nicht zuungunsten des Steuerpflichtigen wegen einer sog. offenbaren Unrichtigkeit berichtigen, wenn der Steuerpflichtige seine Einkünfte vollständig erklärt hat, das Finanzamt beim Einscannen aber versehentlich einen Teil der erklärten Einkünfte nicht übernommen hat und...
Rückwirkende Rechnungsberichtigung kann sich auch zuungunsten des Rechnungsempfängers auswirken
Eine Rechnungsberichtigung wirkt auf das Jahr der ursprünglichen Rechnungsausstellung zurück. Dies gilt auch dann, wenn sich die Berichtigung zuungunsten des Rechnungsempfängers auswirkt, weil in der berichtigten Rechnung keine Umsatzsteuer mehr ausgewiesen wird. Für die Rechnungsberichtigung ist nicht zwingend erforderlich,...
Umsetzung der Mehrwertsteuersenkung bei Preisangaben durch pauschale Rabatte
Händler und Anbieter von Dienstleistungen können für die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer von der bestehenden Ausnahmemöglichkeit des § 9 Absatz 2 Preisangabenverordnung (PAngV) Gebrauch machen und pauschale Rabatte an der Kasse gewähren, ohne die Preisauszeichnung (z.B. sämtlicher Regale) in der...
Erbschaftsteuer: Prozesskosten für Klage wegen Rückgabeansprüchen des Erblassers als Nachlassverbindlichkeit abziehbar
Der Erbe kann die Kosten für einen Prozess, in dem er Rückgabeansprüche des Erblassers vergeblich geltend gemacht hat, als Nachlassverbindlichkeit bei der Erbschaftsteuer abziehen. Es handelt sich um Aufwendungen zur Regelung des Nachlasses. Hintergrund: Bei der Erbschaftsteuer können Nachlassverbindlichkeiten vom Wert des...