Aktuelles
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden in Steuer- und Rechtsthemen.
In unserer Rubrik "Aktuelles" finden Sie ständig aktualisierte Meldungen aus beiden Themenbereichen.
Alle Themen
Steuern
Recht
Vorsteuerabzug aus Zahlung an Einzelhändler für Vermarktung neu geschaffener Ladenflächen
Eine Genossenschaft, die als Großhändlerin und als Zentralreguliererin tätig ist, kann die Vorsteuer aus einer Zahlung geltend machen, die sie an ein Mitglied dafür leistet, dass das Mitglied neue Ladenflächen schafft und auf diesen Ladenflächen Produkte anbietet, die es von der Klägerin bezogen hat. Denn...
Grunderwerbsteuer: Rückgängigmachung des Kaufvertrags wegen fehlerhafter Angaben zur Wohnfläche
Zwar wird die Grunderwerbsteuer auf Antrag aufgehoben, wenn der Kaufvertrag über die Immobilie rückgängig gemacht wird. Nach Ablauf von zwei Jahren gilt dies aber nur dann, wenn der Vertrag von einem der beiden Vertragspartner nicht erfüllt wird und der andere Vertragspartner deswegen einen durchsetzbaren Rechtsanspruch auf...
Fehlerhafte Rechtsbehelfsbelehrung und Berechnung der Freigrenze bei Betriebsveranstaltungen
Die Einspruchsfrist beträgt ein Jahr, wenn die Rechtsbehelfsbelehrung im Steuerbescheid falsch ist, weil auf die Möglichkeit einer Einlegung des Einspruchs per E-Mail nicht hingewiesen wird. Außerdem hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass bei der Prüfung, ob die bis einschließlich 2014 geltende Freigrenze von...
Kein Vorsteuerabzug eines Arbeitnehmers aus der Renovierung eines Badezimmers bei Vermietung des Home-Office
Vermietet ein Arbeitnehmer seine Einliegerwohnung als Home-Office umsatzsteuerpflichtig an seinen Arbeitgeber, so kann er die Vorsteuer aus der Renovierung des Badezimmers nicht geltend machen, wenn nach den Vorgaben des Arbeitgebers zum Home-Office lediglich eine Sanitäreinrichtung (Toilette und Waschbecken) gehören muss. Die...
Vorsteuerberichtigung bei Errichtung eines Gebäudes in Abschnitten
Wird ein umsatzsteuerpflichtig und umsatzsteuerfrei genutztes Gebäude in mehreren Abschnitten errichtet und jeweils in Gebrauch genommen, ist die Frage der Vorsteuerberichtigung anhand des einzelnen in Gebrauch genommenen Gebäudeabschnitts zu prüfen und nicht anhand des Gesamtgebäudes. Es gibt daher unterschiedliche...