Aktuelles
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden in Steuer- und Rechtsthemen.
In unserer Rubrik "Aktuelles" finden Sie ständig aktualisierte Meldungen aus beiden Themenbereichen.
Alle Themen
Steuern
Recht
Auszahlungsfrist für steuerfreien Corona-Bonus soll erneut verlängert werden
Der Gesetzgeber plant, die Auszahlungsfrist für den sog. Corona-Bonus erneut zu verlängern. Nach derzeitiger Rechtslage ist die steuerfreie Auszahlung des Bonus an Arbeitnehmer i.H. v. max. 1.500 € bis zum 30.6.2021 möglich. Geplant ist nun, diese Frist erneut zu verlängern (zuvor wurde die Frist bereits einmal...
Keine Kilometerpauschalen bei Benutzung von Bus oder Bahn für sonstige berufliche Fahrten
Für sonstige berufliche Fahrten eines Arbeitnehmers, d.h. außerhalb der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, werden keine Kilometerpauschalen berücksichtigt, wenn der Arbeitnehmer regelmäßig verkehrende Beförderungsmittel wie Bus oder Bahn nutzt. Absetzbar sind dann nur die tatsächlich entstandenen...
Vorsicht Falle – Betrugs-Schreiben im Namen des Bundeszentralamts für Steuern
Seit einiger Zeit versenden Betrüger ein Schreiben mit dem Titel "Handelseinkommensbesteuerung, FORMULAR W-4". Durch dieses Schreiben sollen die jeweiligen Betroffenen aufgefordert werden, einen im Schreiben genannten Betrag an diese Betrüger zu bezahlen. Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) warnt ausdrücklich davor, auf...
Entsendung eines Arbeitnehmers ins Ausland
Wird ein Arbeitnehmer in eine ausländische Konzerngesellschaft entsendet, mit der er einen Arbeitsvertrag abschließt, befindet sich seine erste Tätigkeitsstätte an dem Betriebssitz, dem er nach dem mit der ausländischen Konzerngesellschaft abgeschlossenen Arbeitsvertrag zugeordnet wird. Ist dies der Betriebssitz im...
Erlass von Steuern auf Sanierungsgewinn in sog. Alt-Fällen
Ein Erlass der auf einen Sanierungsgewinn entfallenden Steuer auf Grundlage des sog. Sanierungserlasses der Finanzverwaltung ist nicht mehr zulässig, da der Sanierungserlass mangels gesetzlicher Grundlage rechtswidrig ist. Insoweit besteht auch kein Vertrauensschutz des Unternehmers mehr. Der Unternehmer kann sich vielmehr auf die...