Aktuelles
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden in Steuer- und Rechtsthemen.
In unserer Rubrik "Aktuelles" finden Sie ständig aktualisierte Meldungen aus beiden Themenbereichen.
Alle Themen
Steuern
Recht
Vorsicht Falle: Betrugs-E-Mails im Namen des BZSt
Zurzeit werden Betrugs-Mails im Namen des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) verschickt. Über die E-Mail-Adresse "zezag.su@sealingz.com" versuchen Betrüger, an Informationen von Steuerzahlern zu gelangen.Hierzu führt das BZSt weiter aus:Die Betrüger versenden E-Mails mit dem Titel "Erneute Mitteilung der IdNr" über die o. g. E-Mail-Adresse und...
Kein Kindergeld für volljährige Kinder, die krankheitsbedingt ihre Ausbildung beenden
Hat ein Kind seine Ausbildung wegen einer Erkrankung nicht nur unterbrochen, sondern beendet, besteht kein Anspruch auf Kindergeld. Handelt es sich um eine nur vorübergehende Erkrankung und ist das Kind nachweislich weiter ausbildungswillig, kann es als ausbildungsplatzsuchendes Kind berücksichtigt werden. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit...
Weiteres „Corona-Steuerhilfegesetz“ geplant
Das Bundesfinanzministerium hat den Referentenentwurf für ein "Viertes Corona-Steuerhilfegesetz" veröffentlicht. Mit dem Vorhaben sollen Bürger sowie die Wirtschaft bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie weiterhin unterstützt werden.Die wesentlichen Maßnahmen:Corona-Bonus für Pflegekräfte: Vom Arbeitgeber aufgrund...
Spekulationsgewinn bei Grundstückskauf aufgrund eines Benennungsrechts
Die zehnjährige Spekulationsfrist für Grundstücke beginnt bei einem Grundstückskaufvertrag, der mit einem befristeten Erwerberbenennungsrecht ausgestattet ist und bei dem sich der Steuerpflichtige vor Ablauf der Benennungsfrist selbst als Käufer benennt, erst mit dem Zeitpunkt der Selbstbenennung und noch nicht mit dem Datum des Kaufvertrags....
Steuerliche Erleichterungen für freiwillige Helfer in Impf- und Testzentren gelten fort
Helfer in den Impf- und Testzentren können weiterhin von der sog. Übungsleiter- und der Ehrenamtspauschale profitieren. Auf einen entsprechenden Beschluss der Finanzministerien der Länder sowie des Bundesfinanzministeriums macht das Finanzministerium des Landes Baden-Württemberg aufmerksam.Hintergrund: Bereits in den Jahren 2020 und 2021 konnten...