Jürrens & Kollegen
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
    • Tools
    • Rechner
    • Downloads
    • Video-Tipps
  • Leistungen
    • Digitale Buchführung
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- und Unternehmensberatung
  • Jobs
  • Aktuelles
Seite wählen

Erhöhung des Kindergeldes, Grundfreibetrags und Unterhaltshöchstbetrags

von admin | Aug 4, 2020 | Steuern, Steuern: Gesetzgebung

Das Bundeskabinett hat am 29.7.2020 den Entwurf für ein Zweites Familienentlastungsgesetz beschlossen. Zur steuerlichen Entlastung und Förderung der Familien wird u.a. das Kindergeld pro Kind ab 1.1.2021 um 15 Euro pro Monat erhöht.Der Entwurf sieht...

Unternehmer muss für Errichtung einer Photovoltaikanlage Bauabzugsteuer abführen

von admin | Aug 3, 2020 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Ein Unternehmer, der eine Photovoltaikanlage errichten lässt, muss hierfür eine Bauabzugsteuer in Höhe von 15 % abführen, wenn der leistende Bauunternehmer keine Freistellungsbescheinigung vorlegt. Dies gilt auch dann, wenn der leistende...

Kosten einer Ärztin für häusliche Notfallpraxis unbeschränkt abziehbar

von admin | Jul 31, 2020 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Unternehmer

Eine Ärztin, die in ihrem privaten Einfamilienhaus einen Kellerraum als Notfallpraxis eingerichtet hat, um außerhalb der Öffnungszeiten ihrer außerhäuslichen Arztpraxis Patienten in Notfällen versorgen zu können, kann die Kosten...

Grunderwerbsteuer: Steuerbare Anteilsvereinigung durch Widerruf einer Schenkung

von admin | Jul 30, 2020 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Der Widerruf einer Schenkung, mit der Anteile an einer grundstücksbesitzenden Personengesellschaft übertragen worden waren, kann Grunderwerbsteuer auslösen, wenn der widerrufende Schenker aufgrund des Widerrufs nun mit mindestens 95 % an der...

Wahrung der Festsetzungsfrist nur durch Abgabe der Steuererklärung beim örtlich zuständigen Finanzamt

von admin | Jul 29, 2020 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Die Abgabe der Einkommensteuererklärung kurz vor Eintritt der Festsetzungsverjährung hemmt nur dann den Eintritt der Festsetzungsverjährung, wenn die Steuererklärung beim örtlich zuständigen Finanzamt abgegeben wird. Die Abgabe bei einem...

Nachträgliche Berücksichtigung einer verdeckten Gewinnausschüttung im Einkommensteuerbescheid des GmbH-Gesellschafters

von admin | Jul 17, 2020 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Ein Einkommensteuerbescheid darf nach Eintritt der Festsetzungsverjährung auch dann noch wegen des erstmaligen Ansatzes einer verdeckten Gewinnausschüttung geändert werden, wenn anschließend der Körperschaftsteuerbescheid der GmbH...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
©2019 Jürrens & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • 0491 91999-0

  • info@juerrens-kollegen.de