Jürrens & Kollegen
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
    • Tools
    • Rechner
    • Downloads
    • Video-Tipps
  • Leistungen
    • Digitale Buchführung
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- und Unternehmensberatung
  • Jobs
  • Aktuelles
Seite wählen

Beteiligung eines minderjährigen Kindes an der Praxis des Vaters

von admin | Apr 1, 2022 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Eine als „stille Beteiligung“ bezeichnete Beteiligung eines minderjährigen Kindes an der Zahnarztpraxis, die dem Kind im Wege der Schenkung eingeräumt worden ist, kann unter bestimmten Voraussetzungen als Innengesellschaft steuerlich anerkannt werden. Die steuerliche...

Abzug der Beiträge für die Wiederauffüllung einer Rentenanwartschaft

von admin | Mrz 31, 2022 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Füllt der Steuerpflichtige nach seiner Scheidung und dem zu seinen Lasten durchgeführten Versorgungsausgleich seine Rentenanwartschaft auf, ist die Zahlung als Sonderausgabe beschränkt abziehbar. Ein unbeschränkter Abzug als vorweggenommene Werbungskosten scheidet...

Änderung eines Steuerbescheids bei fehlerhafter Auswertung einer Datenübermittlung der Krankenversicherung

von admin | Mrz 30, 2022 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Wertet das Finanzamt eine Mitteilung der Krankenversicherung über die gezahlten Krankenversicherungsbeiträge falsch aus, indem es die Krankenversicherungsbeiträge beim falschen Steuerpflichtigen abzieht, kann es diesen fehlerhaften Bescheid ändern und den...

Keine Gemeinnützigkeit bei Verstoß gegen satzungsmäßige Vermögensbindung

von admin | Mrz 28, 2022 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer

Die Gemeinnützigkeit ist nicht anzuerkennen, wenn die Satzung keine Regelung für den Fall enthält, dass der bisherige Zweck wegfällt. Die Satzung genügt dann nicht dem Grundsatz der satzungsmäßigen Vermögensbindung.Hintergrund: Gemeinnützige Vereine und gemeinnützige...

Weitere Maßnahmen zur Entlastung der Bürger aufgrund hoher Energiekosten

von admin | Mrz 25, 2022 | Steuern, Steuern: Gesetzgebung

Der Koalitionsausschuss hat sich am 23.3.2022 auf ein Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten geeinigt. Hintergrund: Die Regierungskoalition hat sich bereits im Koalitionsausschuss vom 23.2.2022 auf ein Paket zur Entlastung der Bürger sowie...

Neuer Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen ab 1.1.2019 geplant

von admin | Mrz 24, 2022 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Gesetzgebung

Der Gesetzgeber plant für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen einen monatlichen Zinssatz von 0,15 % bzw. jährlichen Zinssatz von 1,8 % rückwirkend für Verzinsungszeiträume ab 1.1.2019. Dies würde den bislang geltenden Zinssatz von 6 % jährlich ablösen. Damit reagiert...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
©2019 Jürrens & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • 0491 91999-0

  • info@juerrens-kollegen.de