Jürrens & Kollegen
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
    • Tools
    • Rechner
    • Downloads
    • Video-Tipps
  • Leistungen
    • Digitale Buchführung
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- und Unternehmensberatung
  • Jobs
  • Aktuelles
Seite wählen

Negative Ausgleichszahlungen für einen Zinsswap bei Vermietungseinkünften

von admin | Apr 4, 2025 | Steuern, Steuern: Vermieter

Der Steuerpflichtige kann negative Ausgleichszahlungen für einen Zinsswap, den er im Rahmen der Finanzierung einer vermieteten Immobilie abgeschlossen hat, nicht als Werbungskosten bei den Vermietungseinkünften absetzen. Es handelt sich lediglich um negative...

Unrichtiger Umsatzsteuerausweis des vorherigen Eigentümers in den Mietverträgen

von admin | Apr 3, 2025 | Steuern, Steuern: Vermieter

Bei einer umsatzsteuerfreien Vermietung muss der Vermieter die Umsatzsteuer, die der vorherigen Eigentümer zu Unrecht in den Mietverträgen gesondert ausgewiesen hat, nicht an das Finanzamt abführen. Der derzeitige Vermieter ist nämlich weder im Mietvertrag genannt,...

Kaufpreisaufteilung bei denkmalgeschütztem Gebäude

von admin | Mrz 25, 2025 | Steuern, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter

Ist ein Grundstück mit einem denkmalgeschützten Gebäude bebaut, ist es nicht gerechtfertigt, den Kaufpreis nahezu vollständig dem Gebäude zuzurechnen. Vielmehr gelten die allgemeinen Regeln der Kaufpreisaufteilung, die im Streitfall dazu führten, dass nur 41,1 % des...

Keine Sonderabschreibung für Abriss und anschließenden Neubau

von admin | Mrz 7, 2025 | Steuern, Steuern: Vermieter

Die Sonderabschreibung für neue Mietimmobilien wird nicht gewährt, wenn der Steuerpflichtige ein Gebäude abreißt und ein neues Gebäude errichtet. Die Ersetzung des bisherigen Gebäudes ist nämlich kein Neubau, da kein neuer Wohnraum geschaffen wird. Dies hat das...

Abzug einer Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten

von admin | Mrz 3, 2025 | Steuern, Steuern: Vermieter

Eine Vorfälligkeitsentschädigung kann als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung berücksichtigt werden, wenn die Immobilie, für die der nunmehr abgelöste Kredit aufgenommen worden war, nicht veräußert, sondern auch weiterhin vermietet wird....

Einzahlung in Instandhaltungsrücklage erst bei Verbrauch steuerlich absetzbar

von admin | Feb 28, 2025 | Steuern, Steuern: Vermieter

Ein Vermieter kann die Einzahlung in die Instandhaltungsrücklage der Wohnungseigentümerschaft noch nicht als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehen. Der Werbungskostenabzug ist erst dann möglich, wenn und soweit die...
« Ältere Einträge
©2019 Jürrens & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • 0491 91999-0

  • info@juerrens-kollegen.de