von admin | Feb 21, 2022 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Die für eine Betriebsaufspaltung erforderliche personelle Verflechtung kann auch dadurch begründet werden, dass dieselbe Person bzw. Personengruppe sowohl an der Besitz-Personengesellschaft als auch an der Betriebs-Personengesellschaft jeweils über eine...
von admin | Jan 31, 2022 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Zieht der Gesellschafter einer niederländischen Kapitalgesellschaft von den Niederlanden nach Deutschland um und verkauft er hier seine Beteiligung, so wird der Veräußerungsgewinn nur dann um die in den Niederlanden bis zum Umzug entstandene Wertsteigerung gekürzt,...
von admin | Jan 26, 2022 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Eine Pensionszusage, die eine GmbH ihrem beherrschenden Gesellschafter erteilt, kann trotz fehlender Probezeit und Erdienbarkeit steuerlich anerkannt werden, wenn sie durch eine Entgeltumwandlung finanziert wird. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Gehalt...
von admin | Jan 20, 2022 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Eine nur einmal im Leben mögliche Steuervergünstigung wie der ermäßigte Durchschnittssteuersatz auf Veräußerungsgewinne kann dadurch bereits verbraucht sein, dass das Finanzamt in einem früheren Jahr die Steuervergünstigung rechtswidrig und ohne Antrag des...
von admin | Dez 17, 2021 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Spenden einer GmbH an eine gemeinnützige Stiftung können zu verdeckten Gewinnausschüttungen führen und sind dem Einkommen der GmbH wieder hinzuzurechnen, wenn es sich bei der Stiftung um eine dem Gesellschafter nahestehende Person handelt. Dies...
von admin | Dez 10, 2021 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Bei der Ermittlung der Haftungsquote im Rahmen einer Inanspruchnahme des GmbH-Geschäftsführers durch Haftungsbescheid ist eine zurückzuzahlende Corona-Soforthilfe nicht zu berücksichtigen. Denn dieser Betrag war zweckgebunden und durfte nicht...