von admin | Dez 8, 2022 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Die erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer wird einer Vermietungsgenossenschaft nicht gewährt, wenn sie Gewerberäume an ein Genossenschaftsmitglied vermietet. Dies gilt auch dann, wenn das Mitglied nur geringfügig mit 0,016 % an der Genossenschaft beteiligt ist und...
von admin | Dez 5, 2022 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Die Gewerbesteuerpflicht eines gewerblichen Grundstückshändlers beginnt frühestens mit dem Abschluss eines wirksamen Kaufvertrags über die erste Immobilie. Denn erst dann kann er seine Leistung, d.h. Grundstücke, am Markt anbieten. Die vor dem Kauf liegende Tätigkeit...
von admin | Nov 24, 2022 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Wurden mehrere Betriebe bzw. wirtschaftliche Einheiten bis zum 30.6.2016 verschenkt, konnte für jede wirtschaftliche Einheit eine Erklärung zur sog. Vollverschonung, d.h. zur vollständigen Steuerbefreiung, gesondert abgegeben werden. Soweit die zehnprozentige...
von admin | Nov 23, 2022 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Erwirbt ein Steuerpflichtiger einen Anteil an einer vermietenden (vermögensverwaltenden) Personengesellschaft, hängt seine Abschreibung von seinen Anschaffungskosten und von der Restnutzungsdauer der einzelnen Wirtschaftsgüter im Zeitpunkt seines Erwerbs ab. Soweit...
von admin | Nov 15, 2022 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Die für eine umsatzsteuerliche Organschaft erforderliche wirtschaftliche Verflechtung besteht nicht, wenn der potenzielle Organträger lediglich ohne Weiteres austauschbare Büroräume an die potenzielle Organgesellschaft vermietet. Besteht keine umsatzsteuerliche...
von admin | Nov 4, 2022 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Die Einlage einer wesentlichen GmbH-Beteiligung in das Betriebsvermögen hat stets mit den Anschaffungskosten zu erfolgen und nicht mit dem Teilwert. Die Anschaffungskosten und damit der Einlagewert sind um Ausschüttungen aus dem steuerlichen Einlagekonto (sog....