von admin | Jul 31, 2023 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem weiteren Urteil die erweiterte Gewerbesteuerkürzung, die für gewerbliche Grundstücksverwaltungsgesellschaften gewährt wird, für Sondervergütungen, die an die Gesellschafter einer Personengesellschaft gezahlt werden,...
von admin | Jul 27, 2023 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Die erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer für Immobilienunternehmen ist nicht zu gewähren, wenn das Immobilienunternehmen Komplementärin einer vermögensverwaltenden GmbH & Co. KG ist, ohne am Vermögen der GmbH & Co. KG beteiligt zu sein. Das...
von admin | Jul 18, 2023 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Darf ein beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH einen ihm überlassenen Dienstwagen nur für betriebliche Fahrten nutzen, weil ein Privatnutzungsverbot vereinbart worden ist, spricht gleichwohl ein Anscheinsbeweis für die private Nutzung eines...
von admin | Jul 12, 2023 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Überträgt die Gesellschafterin einer GmbH aufgelaufene Zinsen, die noch nicht fällig, aber bereits entstanden sind, ohne Gegenleistung auf die GmbH, stellt dies eine gewinnneutrale verdeckte Einlage dar, die das Einkommen der Gesellschafterin und der GmbH nicht...
von admin | Jul 10, 2023 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Wird ein GmbH-Geschäftsführer und Gesellschafter nach Erreichen der Altersgrenze und Ausscheiden als Geschäftsführer erneut als Geschäftsführer beschäftigt, kann der gleichzeitige Bezug von Geschäftsführervergütung und Versorgungsleistung zwar zu einer verdeckten...
von admin | Jun 27, 2023 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Ein beherrschender GmbH-Geschäftsführer muss eine ihm nicht zugeflossene Tantieme nur dann versteuern, wenn die GmbH eine Tantiemerückstellung gewinnmindernd passiviert hat. Anderenfalls ist die Annahme eines fiktiven Zuflusses gerechtfertigt. Hintergrund: Die...