von admin | Aug. 12, 2025 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Der BFH hat ernstliche Zweifel, ob disquotale Einlagen eines GmbH-Gesellschafters in die Kapitalgesellschaft auch dann Schenkungsteuer auslösen, wenn die disquotale Einlage aufgrund eines Gesellschafterbeschlusses dem Gesellschafter, der sie erbracht hat,...
von admin | Juli 21, 2025 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Erhält ein GmbH-Gesellschafter unentgeltlich eigene Anteile der GmbH, führt dies dem Grunde nach zu einer verdeckten Gewinnausschüttung beim Gesellschafter. Denn der Gesellschafter erlangt einen Vorteil in Gestalt der GmbH-Anteile, für den er nichts bezahlen muss, so...
von admin | Juli 11, 2025 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Bei einer unternehmerisch tätigen Personengesellschaft (Mitunternehmerschaft), die ein abweichendes Wirtschaftsjahr hat, richtet sich der Anteil des einzelnen Mitunternehmers am Gewerbesteuermessbetrag, der ihm die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer...
von admin | Juli 10, 2025 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer, Steuern: Vermieter
Ein gewerblicher Grundstückshandel kann nach den konkreten Umständen des Einzelfalls zu verneinen sein, wenn eine Vermietungs-GmbH 15 Grundstücke mit mehr als 145 Wohn- und Geschäftseinheiten kauft und diese erst sechs bzw. acht Jahre danach verkauft, weil einer der...
von admin | Juni 26, 2025 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Hat der Steuerpflichtige bei Gericht einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung gestellt und droht in diesem Verfahren eine Abtretung des Finanzamts an ein anderes Finanzamt, das gegenüber dem Steuerpflichtigen aufrechnen soll, kann der Steuerpflichtige einen Antrag...
von admin | Juni 24, 2025 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat im Rahmen eines Eilverfahrens rechtliche Zweifel geäußert, ob die gesetzliche Verlängerung der sog. Nachbehaltensfrist von fünf auf zehn Jahre bei der Übertragung eines Grundstücks von einer Personengesellschaft auf eine (teilweise)...