Jürrens & Kollegen
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
    • Tools
    • Rechner
    • Downloads
    • Video-Tipps
  • Leistungen
    • Digitale Buchführung
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- und Unternehmensberatung
  • Jobs
  • Aktuelles
Seite wählen

Unentgeltliche Betriebsübertragung an Kind unter Vorbehaltsnießbrauch

von admin | Mai 19, 2025 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Bei einer unentgeltlichen Übertragung eines Betriebs unter Vorbehaltsnießbrauch, bei der der bisherige Betriebsinhaber den Betrieb fortführt, kann der Übernehmer des Betriebs nicht die Buchwerte des bisherigen Betriebsinhabers fortführen. Vielmehr gehören die auf den...

Vorsteuerabzug aus der Rechnung des Insolvenzverwalters bei Fortführung des Unternehmens durch den Verwalter

von admin | Mai 16, 2025 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Führt der Insolvenzverwalter nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens das Unternehmen fort, richtet sich der Umfang des Vorsteuerabzugs aus der Rechnung des Insolvenzverwalters nach dem Verhältnis der vom Insolvenzverwalter getätigten umsatzsteuerpflichtigen Umsätze...

Kein Werbungskostenabzug für Umzug zur Begründung eines häuslichen Arbeitszimmers

von admin | Mai 14, 2025 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

Die Kosten eines Arbeitnehmers für den Umzug in eine größere Wohnung, um dort erstmals ein häusliches Arbeitszimmer begründen zu können, sind nicht als Werbungskosten absetzbar. Denn ein Umzug in eine größere Wohnung ist stets auch privat veranlasst. Hintergrund:...

Vorsteuerabzug aus der Rechnung des Insolvenzverwalters bei vorheriger Unternehmenseinstellung

von admin | Mai 13, 2025 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Stellt der Insolvenzverwalter dem in Insolvenz geratenen Unternehmer eine Rechnung für die Insolvenzverwaltertätigkeit aus, ist die Vorsteuer, die sich aus der Rechnung ergibt, in dem Umfang abziehbar, in dem der Unternehmer bis zur Einstellung seiner Tätigkeit...

Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge seit Beginn des Kriegs in der Ukraine

von admin | Mai 12, 2025 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Die Höhe der Säumniszuschläge von 1 % pro Monat bzw. 12 % pro Jahr ist verfassungsgemäß, da jedenfalls seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine die Marktzinsen deutlich und dauerhaft gestiegen sind. Hintergrund: Bei einer verspäteten Zahlung von...

Unterschiedliche Sterbetafeln für Männer und Frauen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer

von admin | Mai 9, 2025 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Es ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden, dass bei der Bewertung lebenslanger Nutzungen und Leistungen im Rahmen der Erbschaft- und Schenkungsteuer unterschiedliche Sterbetafeln für Männer und Frauen verwendet werden. Dies dient einer realitätsgerechten...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
©2019 Jürrens & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • 0491 91999-0

  • info@juerrens-kollegen.de