Aktuelles
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden in Steuer- und Rechtsthemen.
In unserer Rubrik "Aktuelles" finden Sie ständig aktualisierte Meldungen aus beiden Themenbereichen.
Alle Themen
Steuern
Recht
Stipendium für Gesellschafter einer Personengesellschaft als Sonderbetriebseinnahme
Erhält der Gesellschafter ein Stipendium, erhöht dies als Sonderbetriebseinnahme den Gewinn der Personengesellschaft und wird dem Gesellschafter zugerechnet, wenn die durch das Stipendium geförderte Tätigkeit im Rahmen der Personengesellschaft mit deren Ressourcen betrieben wird. Die Stipendienzahlung ist dann nämlich...
Vermietung von Kfz-Stellplätzen an Wohnungsmieter ist umsatzsteuerfrei
Die Vermietung von Kfz-Stellplätzen an den Mieter einer Wohnung ist als Nebenleistung zur umsatzsteuerfreien Wohnungsvermietung ebenfalls umsatzsteuerfrei, wenn der Kfz-Stellplatz zum selben Gebäudekomplex wie die Wohnung gehört und Wohnung und Stellplatz vom selben Vermieter an denselben Mieter vermietet werden. Für die...
Garantierte Bonuszahlung einer privaten Krankenkasse mindert Sonderausgabenabzug
Eine Bonuszahlung einer privaten Krankenkasse mindert den Sonderausgabenabzug des Versicherungsnehmers, wenn der Bonus garantiert gezahlt wird, also unabhängig davon, ob dem Versicherungsnehmer ein finanzieller Gesundheitsaufwand entstanden ist. Die Minderung des Sonderausgabenabzugs tritt auch dann ein, wenn die Krankenkasse in Höhe...
Darlehensausfall führt zu Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
Der Ausfall einer zum Privatvermögen und ab dem 1.1.2009 begründeten Darlehensforderung führt zu einem steuerlich zu berücksichtigenden Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen. Der Zeitpunkt der steuerlichen Berücksichtigung hängt davon ab, wann endgültig feststeht, dass der...
Bundesfinanzhof hält Beschränkung der Verlustverrechnung für Verluste aus Aktienverkäufen für verfassungswidrig
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) angerufen, weil er die Beschränkung der Verlustverrechnung für Verluste aus Aktienverkäufen für verfassungswidrig hält. Im Gegensatz zu anderen Verlusten aus Kapitalvermögen können Verluste aus Aktienverkäufen nämlich nur mit Gewinnen...