Aktuelles
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden in Steuer- und Rechtsthemen.
In unserer Rubrik "Aktuelles" finden Sie ständig aktualisierte Meldungen aus beiden Themenbereichen.
Alle Themen
Steuern
Recht
Erleichterungen für die Opfer der Flutkatastrophe in Bayern, NRW und Rheinland-Pfalz verlängert
Die Finanzverwaltungen in Bayern, NRW und Rheinland-Pfalz haben ihre steuerlichen Erleichterungen für die Opfer der Flutkatastrophe verlängert.Hintergrund: Im Juli 2021 haben die Finanzministerien der Länder NRW, Rheinland-Pfalz und Bayern steuerliche Erleichterungen zur Berücksichtigung der Schäden im Zusammenhang mit den dortigen...
Kein strukturelles Vollzugsdefizit bei Unternehmen mit hohem Anteil an Bareinnahmen
Bei sog. bargeldintensiven Unternehmen, die also vor allem Bareinnahmen erzielen, bestand im Jahr 2015 kein strukturelles Vollzugsdefizit, welches zur Verfassungswidrigkeit der Steuerpflicht von Einkünften aus Gewerbebetrieb führen würde. Der Gesetzgeber hat der Finanzverwaltung nämlich zahlreiche Überprüfungs- und Kontrollmöglichkeiten...
Umsatzsteuersatz für Pauschallandwirte ab 1.1.2022 auf 9,5 % gesunken
Mit dem "Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht" wurde u.a. der Umsatzsteuersatz für pauschalierende Landwirte von 10,7 % auf 9,5 % gesenkt. Das Gesetz ist zum 1.1.2022 in Kraft getreten. Durchschnittssatz sinkt - Steuerlast steigt Der Umsatzsteuer-Durchschnittssatz für die vereinfachte Besteuerung pauschalierender...
Finanzverwaltung verlängert Reinvestitionsfrist für Rücklage für Ersatzbeschaffung
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat - wie bereits zum Vorjahr - die Frist für die Reinvestition verlängert, wenn eine Rücklage für Ersatzbeschaffung gebildet worden ist. Die Reinvestitionsfrist wird grundsätzlich auf den 31.12.2022 verlängert, so dass zum 31.12.2021 keine Rücklage für Ersatzbeschaffung gewinnerhöhend aufzulösen ist....
Individuelle Verbraucherberatung als steuerbegünstigter Zweckbetrieb
Betreibt ein gemeinnütziger Verbraucherschutzverein eine individuelle Verbraucherberatung in Gestalt einer sog. Finanzanalyse gegen Entgelt, kann es sich hierbei um einen steuerbegünstigten Zweckbetrieb handeln, so dass der Verein von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit ist. Allerdings folgt daraus nicht automatisch auch der ermäßigte...