Jürrens & Kollegen
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Geschichte
    • Tools
    • Rechner
    • Downloads
    • Video-Tipps
  • Leistungen
    • Digitale Buchführung
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- und Unternehmensberatung
  • Jobs
  • Aktuelles
Seite wählen

Aufrechnung des Anwalts mit Fremdgeld führt zur Betriebseinnahme

von admin | März 16, 2021 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Zwar führt sog. Fremdgeld, das ein Anwalt für seinen Mandanten von der gegnerischen Partei erhält, nicht zu einer Gewinnerhöhung beim Anwalt, weil es sich bei dem Fremdgeld um einen durchlaufenden Posten im Rahmen der...

Vorsteuerberichtigung bei Einstellung der umsatzsteuerpflichtigen Tätigkeit und Fortführung der umsatzsteuerfreien Tätigkeit

von admin | März 15, 2021 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Ein Unternehmer ist zur Vorsteuerberichtigung zu seinen Ungunsten verpflichtet, wenn er ein Gebäude, das er sowohl umsatzsteuerpflichtig als auch umsatzsteuerfrei nutzen wollte, tatsächlich nur noch umsatzsteuerfrei nutzt. Unbeachtlich ist, dass er die...

Rückwirkende Verschmelzung einer GmbH auf den Alleingesellschafter

von admin | März 12, 2021 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Wird eine GmbH auf ihren Alleingesellschafter mit Rückwirkung auf einen Zeitpunkt verschmolzen, an dem noch ein anderer Gesellschafter beteiligt war, der im Rückwirkungszeitraum jedoch verstorben ist, ist der Übernahmegewinn nur dem Alleingesellschafter...

Finanzverwaltung akzeptiert ab 2021 Sofortabschreibung auf EDV-Geräte und Software

von admin | März 9, 2021 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Das Bundesfinanzministerium (BMF) lässt für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2020 enden, eine einjährige Nutzungsdauer für Hard- und Software im Bereich der EDV zu. Damit kann bereits ab dem Wirtschaftsjahr 2021 eine Sofortabschreibung für...

Corona – weitere steuerliche Maßnahmen beschlossen

von admin | März 8, 2021 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Unternehmer

Bundestag und Bundesrat haben weitere steuerliche Entlastungen für Steuerzahler beschlossen. So wird auch bei der Steuerfestsetzung für 2020 ein vorläufiger Verlustrücktrag möglich sein. Darüber hinaus wird der zeitliche Geltungsbereich...

Übernahme der Beiträge für eine Berufshaftpflichtversicherung einer angestellten Rechtsanwältin durch den Arbeitgeber

von admin | März 5, 2021 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Unternehmer

Übernimmt eine Rechtsanwaltssozietät den Beitrag für eine Berufshaftpflichtversicherung ihrer angestellten Rechtsanwältin, stellt dies Arbeitslohn dar, soweit der Versicherungsbeitrag auf die Mindestversicherungssumme entfällt, in der sich die...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
©2019 Jürrens & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • 0491 91999-0

  • info@juerrens-kollegen.de